
Türkische Moschee in den Niederlanden in das Projekt „Größtes Museum der Niederlande“ aufgenommen

Neues Museumprojekt präsentiert niederländische Gotteshäuser verschiedener Religionen
Das Katharijneconvent Nationalmuseum in den Niederlanden hat das Projekt „Niederlande größtes Museum“ ins Leben gerufen, um die Besuche von Gotteshäusern im Land zu steigern. Im Rahmen dieses Projekts bieten die Gotteshäuser kulturelle und künstlerische Dienstleistungen an.
Die ausgewählten Gotteshäuser für das Projekt wurden aufgrund ihrer architektonischen und kulturellen Struktur bewertet.
Besucher haben im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten die Moschee zu besichtigen und dabei informative Broschüren zu nutzen, um mehr über die religiöse Tradition und das kulturelle Erbe der Türkei kennenzulernen.
An der offiziellen Zeremonie in der Ulu-Moschee nahmen der Generalkonsul der Türkei in Amsterdam, Mahmut Burak Ersoy, der Berater für religiöse Angelegenheiten in Den Haag, Prof. Dr. Haluk Songur, der Präsident der HDV, Muhlis Koç, der Präsident der Stiftung der Großen Moschee, Yücel Aydemir, die Direktorin des Catharijneconvent Nationalmuseums, Anique de Kruijf, sowie ihr Team und viele Besucher teil.
Nach den Ansprachen bei der offiziellen Zeremonie unterzeichneten die Parteien den Vertrag, durch den die Große Moschee am Museumprojekt der Niederlande teilnimmt.
In seiner Rede sagte Ersoy, dass 2024 das 60. Jubiläum der Einwanderung in die Niederlande sei und betonte: „60 Jahre sind eine lange Reise und ein langer Lebensweg. Unsere Ältesten haben großen Einfluss auf die niederländische Wirtschaft, die türkische Wirtschaft und das soziale und kulturelle Leben. Diese Beiträge sind messbar und unermesslich.“
Er betonte, dass diejenigen, die vor 60 Jahren in die Niederlande immigriert sind, neben ihren wirtschaftlichen Beiträgen auch bleibende Werke hinterlassen haben. „Unsere Moscheen gehören zu den wichtigsten von ihnen. Dank unserer Moscheen verwandeln wir viele ungenutzte oder unbeanspruchte Bereiche in lebendige Räume und Anziehungszentren mit anderen Werken. Wir schaffen auch neue Anziehungszentren“, fügte er hinzu.
Ersoy lobte die Lage der Großen Moschee im Herzen der Stadt Utrecht und betonte, dass sie eine Architektur hat, die sowohl zur Stadt als auch zum Islam und zur kulturellen Struktur der Türkei passt.
Songur betonte, dass dies nach dem im Juli in der Stadt Almelo eröffneten Yunus Emre Museum, das der HDV angegliedert ist, ein wichtiger Tag sei. „Wir freuen uns sehr, dass die Große Moschee anlässlich des 100. Jahrestages der Republik Türkei in das größte Museum der Niederlande aufgenommen wurde. In Zukunft werden meiner Meinung nach noch mehr Moscheen in dieses Projekt aufgenommen werden“, sagte er.
Der Präsident der HDV, Koç, betonte, dass Moscheen nicht nur Farbe in die Städte bringen und die Architektur bereichern, sondern auch im Inneren und Äußeren der Moschee soziale und kulturelle Aktivitäten bieten. „Die Türen all unserer Moscheen stehen Menschen offen, die nach Frieden, Ruhe und Spiritualität suchen. Zwei unserer Moscheen sind im Rahmen des größten Museums der Niederlande. Sie bieten Besuchern einen neuen Blickwinkel. Wir möchten dem größten Museum der Niederlande für seinen Beitrag danken, diese Schätze für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, sagte er.
Aydemir betonte, dass sie einen historischen Tag erleben und eine Brücke zwischen Kultur, Religion, Geschichte und Technologie schlagen. „Wir beginnen eine neue Ära sowohl für die muslimische Gemeinschaft als auch für die Stadt Utrecht insgesamt“, fügte er hinzu.
Aydemir wies darauf hin, dass die Ulu-Moschee nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Ort, eine geschichtliche und kulturelle Stätte ist, die verschiedene Gemeinschaften vereint. „Sie ist auch ein prächtiger Ort, an dem Menschen zum Beten, Wissenserwerb und zur gegenseitigen Unterstützung zusammenkommen“, sagte er.
De Kruijf betonte, dass die Große Moschee die größte Moschee in den Niederlanden ist und fügte hinzu: „Wenn man ins Ausland in den Urlaub fährt, besucht man Gotteshäuser und Moscheen verschiedener Religionen, aber das passiert in den Niederlanden nicht so häufig. Um die Besucherzahlen von Gotteshäusern in unserem Land zu erhöhen, haben wir das größte Museum der Niederlande und den Besuch der Moschee gestartet.“
Das Projekt „Größtes Museum der Niederlande“ umfasst insgesamt 22 Gotteshäuser verschiedener Religionen im Land. Zwei davon sind die Große Moschee in der Stadt Utrecht, die der HDV angegliedert ist, und die Yunus Emre Moschee in der Stadt Almelo.