
Türkei ohne Terrorismus: Çelik im CNN Türk aktuell

Entwicklungen in Bezug auf die PKK und den Waffenstillstand
Die Frage, wann die Terrororganisation PKK ihre Waffen niederlegen wird, steht im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Omer Celik, Sprecher der AK Partei, äußerte sich in einer Sendung von CNN Türk und gab an, dass es noch kein konkretes Datum für diesen Schritt gebe. Jedoch bestehen Hoffnungen auf positive Entwicklungen in naher Zukunft.
Celik betonte: „Es ist nicht richtig, die Geschichte vorherzusagen, aber wir arbeiten an positiven Entwicklungen. Wir sind an einem bestimmten Punkt angekommen und werden den Prozess unter Berücksichtigung der Empfindlichkeiten angehen. Unser Ziel ist es, Türkiye ohne Terrorismus zu gestalten.“
Es wird angenommen, dass im Anschluss an die endgültige Waffenabgabe der PKK einige rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Prozess geschaffen werden. Justizminister Yilmaz Tunç erklärte in einer Sitzung der AK Parteigruppe, dass es derzeit keine Verhandlungen gäbe und dass die Gruppe keine weiteren Forderungen bezüglich der neuen Verurteilungen oder der Verschiebung von Hinrichtungen vorgebracht habe.
Zusätzlich wird erwartet, dass die PKK-Strukturen in verschiedenen Ländern nach der Waffenabgabe beobachtet werden, um zu prüfen, ob die Organisation ihrer Entscheidung tatsächlich nachkommt. Unklar bleibt, welche Personen unter den Teilnehmern sein werden, die den Prozess unterstützen, insbesondere in Bezug auf die Situation von Sırrı. Bisher wurde kein neuer Name aus der Imrali-Delegation für die Gespräche identifiziert.
Die Entwicklungen rund um die PKK und die Möglichkeit eines Waffenstillstands bleiben ein zentrales Thema in der politischen Diskussion in Türkiye.