
Trump Sicherheitsberater Waltz folgt Signal: Fehler bei Mitarbeiterwechsel im Chat

Mike Waltz verlässt die Trump-Administration nach Kontroversen
Mike Waltz, der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, wird die Verwaltung verlassen, nur wenige Wochen nachdem bekannt wurde, dass er einen Journalisten zu einem privaten Signal-Chat hinzugefügt hatte, um militärische Pläne zu diskutieren. Dies markiert die erste bedeutende Personaländerung in der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump.
Waltz war im März unter Druck geraten, nachdem enthüllt wurde, dass er Jeffrey Goldberg in eine vertrauliche Textkette auf der verschlüsselten Messaging-App Signal eingeladen hatte. In diesem Chat wurde die Planung für eine sensible Militäroperation gegen die Houthi-Militanten im Jemen besprochen. Laura Loomer, eine rechtsextreme Verbündete Trumps, kritisierte Waltz und behauptete in einem Gespräch im Oval Office, er sei nicht ausreichend loyal zur "Make America Great Again"-Agenda.
Auch Walz‘ Stellvertreter, Alex Wong, wird voraussichtlich die Administration verlassen, wie mehrere Quellen berichteten, die anonym bleiben wollten. Der Nationale Sicherheitsrat hat bisher nicht auf Anfragen nach Kommentaren reagiert.
Vor seiner Ernennung zum nationalen Sicherheitsberater war Waltz Abgeordneter in Florida und hatte drei Amtszeiten im Kongress verbracht. Mit seinem Weggang ist er der bekannteste hochrangige Beamte, der seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus ausgeschieden ist. Während seiner zweiten Amtszeit schien Trump entschlossen zu sein, die Turbulenzen seiner ersten Amtszeit zu vermeiden, die mit häufigen Wechseln in Schlüsselpositionen einhergingen.
Die besprochene Signal-Kette offenbarte ebenfalls, dass Verteidigungsminister Pete Hegseth Informationen über die genauen Zeitpunkte von Luftangriffen lieferte. Waltz übernahm die volle Verantwortung für die Einrichtung der Chat-Gruppe und Verwaltungsbeamte bezeichneten die Episode als "Fehler", der jedoch angeblich keinen direkten Schaden für die Amerikaner verursachte. Waltz war sich unsicher, wie Goldberg in die Kette gelangte und erklärte, er kenne den Journalisten nicht.
Während Trumps Administration betonte, dass keine vertraulichen Informationen in dem Chat geteilt wurden, sah sich Waltz zunehmender Kritik ausgesetzt. Personen wie Loomer beschwerten sich über seine Abhängigkeit von "Neokonservativen" und argumentierten, dass er nicht loyal genug zur republikanischen Basis sei.
Am Donnerstagmorgen war Waltz im Fernsehen zu sehen und sprach über die Vereinbarung der Administration mit der Ukraine, die den Zugang der USA zu kritischen Mineralien und anderen Ressourcen der Region betrifft. Nachdem bekannt wurde, dass er die Administration verlassen könnte, kommentierte Loomer dies in sozialen Medien und sprach von weiteren bevorstehenden Entlassungen.
Zusammenfassend zeigt Waltz‘ Abgang die Spannungen innerhalb der Trump-Administration und die Herausforderungen, vor denen hochrangige Beamte in einem von Konflikten geprägten politischen Klima stehen.