
„Trotz 60-jähriger Menschenrechtsverletzungen: Konkrete Maßnahmen gegen das türkisch-zypriotische Volk ergreifen“ – BRTK

Präsident Ersin Tatar hat auf dem 15. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Organisation für Islamische Zusammenarbeit in der gambischen Hauptstadt Banjul gesprochen. In seiner Rede betonte Präsident Tatar, dass die Türkische Republik Nordzypern keine Mühen scheuen wird, um zu den Aktivitäten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit auf allen Ebenen beizutragen. Er erinnerte daran, dass die Türkische Republik Nordzypern in den Jahren 2008, 2011 und 2014 bereits dreimal Gastgeber von OIC-Aktivitäten war.
Präsident Tatar erklärte auch, dass es für sie eine Ehre sei, in Zukunft OIC-Veranstaltungen auszurichten, insbesondere in den Bereichen Bildung, Tourismus und Handel. Er drückte seine Zufriedenheit darüber aus, an dem 15. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs teilgenommen zu haben und dankte dem Generalsekretär der OIC, Hassain Ibrahim Taha, für die Unterstützung, die sie dem türkisch-zyprischen Volk zuteilwerden ließen. Er bedankte sich auch bei Gambias Präsident Adama Barrow für sein herzliches Interesse an der Delegation der Türkischen Republik Nordzypern.
Präsident Tatar äußerte seine Überzeugung, dass die Organisation mit der engagierten Arbeit der gambischen Beamten produktive Ergebnisse erzielen wird. Er drückte sein tiefes Bedauern über den Tod des gambischen Vizepräsidenten Badara Alieu Joof aus und kondolierte dem Präsidenten von Gambia.
Weiterhin sprach Präsident Tatar über die neuesten Entwicklungen im Zypern-Problem und betonte, dass die Verhandlungen auf der Grundlage einer „bikommunalen, bisektoralen Föderation“ bisher ergebnislos waren. Er stellte fest, dass die Türkische Republik Nordzypern nun eine neue Vision vorgelegt hat, die auf aktuellen Realitäten basiert.
Präsident Tatar forderte die internationale Gemeinschaft auf, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Isolation des türkisch-zyprischen Volkes zu beenden und betonte die Bedeutung der Unterstützung der Türkei in diesem Kampf.
Abschließend äußerte Präsident Tatar sein Engagement für die Einheit und Solidarität, die Thema des 15. OIC-Gipfels waren, und forderte ein Ende der barbarischen Angriffe Israels auf unschuldige palästinensische Zivilisten.