
Treffen mit fünf Gewerkschaften im Finanzbereich

Finanzministerium trifft sich mit Gewerkschaften, um Lebenshaltungskosten zu besprechen
Beamte des Finanzministeriums haben sich mit fünf zugelassenen öffentlichen Gewerkschaften getroffen. Bei dem Treffen wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter auch die Erhebung der Lebenshaltungskosten, die dreimal im Jahr stattfindet.
Laut dem Ministerium wurden bei dem Treffen im Finanzministerium technische Vorschriften festgelegt, die in Bezug auf die Gewährung der Lebenshaltungskostenzulage im Jahr 2024 dreimal im Jahr zu beachten sind. Des Weiteren wurden Studien zu anderen Themen besprochen sowie die Aktualisierung der Steuerklassen und persönlichen Befreiungen für das Jahr 2024.
An dem Treffen nahmen der Generalkoordinator des Finanzministeriums, Saadet Hüdaverdi, der Unterstaatssekretär des Finanzministeriums, Burak Şoföroğlu, der Präsident der türkisch-zypriotischen Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten (KTAMS), Güven Bengihan, der Präsident der türkisch-zyprischen Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten (KAMU-SEN), Metin Atan, der Präsident der Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten (KAMU-İŞ), Ahmet Serdaroğlu, der Generalsekretär der Zypern Türkischen Gewerkschaft der Sekundarschullehrer (KTOEÖS), Tahir Gökçebel, der Präsident der Türkischen Lehrergewerkschaft (KTÖS), Mustafa Baybora, der Generalsekretär von KAMU-SEN, Özgür Kıdrışlıoğlu, der Bildungsminister von KTOEÖS, Adnan Zekai, der Bildungsminister von KTÖS, Süleyman Gelener und der Wirtschaftsfinanzminister von Kamu-SEN, Derviş Delikurt, teil.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen auf die Gewährung der Lebenshaltungskostenzulage im Jahr 2024 auswirken werden. Die Gewerkschaften werden weiterhin hart daran arbeiten, die Rechte ihrer Mitglieder zu vertreten und für bessere Arbeitsbedingungen und Vergütungen einzutreten.






