
Taschkent, Gastgeber des XIII. Regionalmodells der SOZ

In Taschkent fand das XIII. Regionale SCO-Modell statt – ein interaktives Spiel zum Thema „SCO – ein Raum für kreative Ideen und Jugendinitiativen“.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem SCO-Zentrum für öffentliche Diplomatie in Usbekistan, der Universität für Weltwirtschaft und Diplomatie, der MGIMO-Zweigstelle in Taschkent und der Jugendplattform des SCOLAR-Netzwerks organisiert.
Daran nahmen mehr als 100 junge Menschen teil, darunter Studierende von etwa 10 höheren Bildungseinrichtungen, akademischen Lyzeen und zum ersten Mal in der Geschichte der SCO-Modelle in Usbekistan auch Studierende weiterführender Schulen. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter des Oliy Majlis-Senats von Usbekistan, Mitglieder der Ökologischen Partei, der Wirtschaftsversammlung, des Freiwilligenverbandes, Wissenschaftler und Kulturschaffende teil.
Die Teilnehmer des simulierten Gipfeltreffens der SOZ-Führer diskutierten Themen wie „Umweltverträglichkeit: vielversprechende Bereiche der Zusammenarbeit“, „Geschäftsdiplomatie: Perspektiven für die Entwicklung der Wirtschaftsdiplomatie und Verbesserung des Investitionsumfelds innerhalb der SOZ“, „Intelligenter Tourismus und innovative Technologien wie ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung: aktuelle Fragen der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation“.
Die Delegierten beteiligten sich nicht nur an Diskussionen, sondern brachten auch konkrete Initiativen zur Lösung globaler Probleme und zur Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit vor.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Vorschläge aller Delegationen zusammengefasst und das Abschlussdokument angenommen – die Gemeinsame Erklärung des XIII. Regionalmodells der SOZ.
Ziel des Projekts ist es, das Interesse junger Menschen an den Aktivitäten der Organisation zu wecken und ihre Sicht auf globale Probleme durch das Format der Simulation von Gipfeltreffen der teilnehmenden Länder der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zu prägen.