Usbekistan

Stellvertretender Energieminister spricht über Abschaltung von Elektrofahrzeug-Ladestationen

In Usbekistan werden neue Tarife für das Laden von Elektrofahrzeugen eingeführt

In Usbekistan wird derzeit ein Resolutionsentwurf erarbeitet, um separate Tarife für das Laden von Elektrofahrzeugen in Wohnhäusern einzuführen, gab das Energieministerium heute, am 2. Januar, bekannt.

Es wird berichtet, dass während der Hauptverkehrszeiten – 6:00 bis 10:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr – für das Laden von Elektrofahrzeugen relativ höhere Tarife anfallen, während die Nachttarife um bis zu 50 % gesenkt werden.

Der konkrete Erhöhungsprozentsatz für die Tarife zu Spitzenzeiten wurde nicht bekannt gegeben.

In einem heute vom Energieministerium veröffentlichten Video erläuterte der stellvertretende Minister Umid Mamadaminov die kürzliche Trennung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vom Netz.

Ihm zufolge wurde bei einer Inspektion durch die zuständigen Behörden Mitte Dezember die Einhaltung der geltenden Vorschriften durch Unterverbraucher überprüft.

„Basierend auf den Ergebnissen der Überprüfung wurden mehrere Stationen am selben Tag abgeschaltet. Nach der Intervention des Energieministeriums wurden Stationen ohne Betriebsmängel wieder an das Netz angeschlossen. Bei 11 Stationen mit technischen oder anderen Problemen wurde jedoch eine Frist gesetzt.“ „In Übereinstimmung mit dem Gesetz wurde bereitgestellt, um dokumentationsbezogene Fragen zu klären. Mittlerweile wurden sie auch wieder angeschlossen, und derzeit gibt es in Taschkent keine getrennten Ladestationen“, erklärte Mamadaminov.

Der stellvertretende Minister betonte, dass alle Unternehmen, die als Unterverbraucher Ladestationen für Elektrofahrzeuge an ihre Anlagen anschließen, sich an regionale Stromnetzzweige wenden müssen, um ihre technischen Spezifikationen zu überarbeiten und neue Kapazitäten zuzuweisen.

Es wurde festgestellt, dass es in Taschkent zwar mehr als 500 in Betrieb befindliche Ladestationen gibt, von denen jedoch nur 103 die technischen Anforderungen erfüllen. Bis zum 1. November 2024 sollen voraussichtlich 5.417 Ladestationen nach Usbekistan importiert werden, und „technische Spezifikationen für die gleiche Anzahl von Stationen müssen noch in diesem Jahr eingeholt werden.“

„In solchen Fällen sind erhöhte Belastungen in den Regionen, Spannungsabfälle und Unterbrechungen der Stromversorgung anderer Verbraucher unvermeidlich“, fügte der stellvertretende Minister hinzu.

Kun.uz berichtete am 17. Dezember, dass die Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Taschkent massenhaft abgeschaltet worden seien. Nach Angaben von Geschäftsinhabern erklärten untergeordnete Beamte die Situation mit den Worten: „Es war ein Befehl von oben.“

Daraufhin stellte das Energieministerium klar, dass es keine Weisung erteilt habe, Ladestationen vom Netz zu trennen. „Regional Electric Networks“ behauptete, dass nur Verbraucher mit offenen Schulden vom Stromnetz getrennt würden.

Einige Tage später wiesen die wieder angeschlossenen Geschäftsinhaber die Forderung von „Regional Electric Networks“ jedoch mit der Begründung zurück, dass sie keine ausstehenden Stromschulden hätten. Sie erklärten auch, dass sie Unterverbraucher seien, die Strom auf der Grundlage von Verträgen mit Unternehmen wie Einkaufszentren oder Hotels verbrauchen, die Transformatoren besitzen, und nicht direkt mit den regionalen Netzen. Die Beamten schalteten jedoch nur die Sender ab, ohne den Hauptverbraucher ins Visier zu nehmen.

Darüber hinaus wurde bekannt, dass die Katasterbehörde auf der Grundlage mehrerer behördlicher Dokumente den Abriss von Stationen forderte und damit drohte, Verfahren wegen illegaler Landnutzung einzuleiten, wenn den Forderungen nicht nachgekommen würde. Den Geschäftsinhabern zufolge wurde ihnen auf die Frage, wie sie die Situation rechtlich lösen könnten, mitgeteilt, dass die Demontage der Stationen ihre einzige Option sei.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"