
Start der Ölförderung im Flaggschiff-Tiefseegebiet der Indischen State Oil and Gas Corporation

Die indische Öl- und Gasgesellschaft ONGC hat erfolgreich mit der Ölförderung als Teil einer Tiefseeanlage im Krishna Godavari-Becken vor der Ostküste des Landes begonnen. Dies wurde von Asian News International (ANI), einer der größten Nachrichtenagenturen in Indien und Südasien, berichtet.
Premierminister Narendra Modi bezeichnete dies als einen herausragenden Schritt auf dem Energiepfad Indiens, der vielversprechend für die Wirtschaft des Landes sei.
Laut dem Unternehmen wird die Umsetzung des Projekts 98/2 zu einer Steigerung des Gesamtvolumens der Ölförderung um 11 % und der Gasförderung um 15 % führen.
Die erste Phase des Projekts wurde im März 2020 implementiert und brachte die Gasproduktion im U-Feld des Blocks KG-DWN-98/2 in Rekordzeit – 10 Monate. Mit dem Beginn der Produktion des ersten Öls am Sonntag nähert sich die staatliche Öl- und Gasgesellschaft Indiens dem Abschluss der zweiten Phase des Projekts.
Die Verwendung der innovativen Rohr-in-Rohr-Technologie durch den Landeskonzern ist bemerkenswert. Der Großteil der Produktionsarbeiten wurde in der Produktionsanlage für modulare Produkte in Kattupalli, Indien, durchgeführt.
Die verbleibenden Gas- und Ölfelder im Block sollen bis Mitte 2024 in Betrieb genommen werden.