
Starke Reaktion der UN auf Versuche, UNRWA vollständig zu delegitimieren

UN-Sonderberichterstatter äußern sich zur Einstellung der finanziellen Unterstützung durch einige Länder für UNRWA
Die UN-Sonderberichterstatter haben in einer schriftlichen Erklärung die Einstellung der finanziellen Unterstützung durch einige Länder für das Amt der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlingshilfe und Bauprojekte (UNRWA) kommentiert.
In der Erklärung hieß es, dass die Länder diese Entscheidung nach der „angemessenen Entscheidung“ des Internationalen Gerichtshofs (IGH) getroffen haben, wonach Israel Völkermord im Gazastreifen begangen habe, und den Behauptungen Israels, dass viele UNRWA-Mitarbeiter an den vom Hamas geführten Angriffen vom 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen seien. „Wir sind zutiefst besorgt über die jüngste negative Entscheidung von etwa 18 Ländern, ihre finanzielle Unterstützung für UNRWA auszusetzen“, hieß es in der Erklärung.
In der Erklärung wurde betont, dass die Nachrichten, die behaupten, Israel beabsichtige, UNRWA aus dem Gazastreifen „entfernen“ zu wollen, „erschreckend“ seien, und hinzugefügt: „Wir verurteilen nachdrücklich jeden Versuch, UNRWA vollständig zu delegitimieren.“
In der Erklärung wurde betont, dass selbst wenn sich die Anschuldigungen gegen einzelne Personen bei einer unparteiischen und unabhängigen Untersuchung als wahr erweisen, UNRWA, die 1,7 Millionen palästinensischen Flüchtlingen Hilfe leistet und 13.000 lokale Mitarbeiter im Gazastreifen beschäftigt, nicht als Ganzes verantwortlich gemacht und nicht kollektiv bestraft werden sollte.
In der Erklärung wurde betont, dass UNRWA seine humanitäre Mission unter beispiellosen und großen Risiken durchgeführt habe, und es wurde Folgendes festgestellt: „Seit dem 7. Oktober 2023 sind mehr als 150 UNRWA-Personal bei israelischen Bombardierungen getötet worden. Dies ist die höchste Zahl an getöteten UN-Personal in jedem Konflikt seit der Gründung der UN im Jahr 1945. Viele UNRWA-Einrichtungen wurden von der israelischen Armee angegriffen und umzingelt und zerstört. Dies ist ein klarer Verstoß gegen das Prinzip der Unverletzlichkeit von UN-Einrichtungen. Angesichts des Völkermords im Gazastreifen sollten Länder ihre Unterstützung für UNRWA wiederherstellen und stärken.“
Funktion von UNRWA und Israels Behauptungen
UNRWA wird hauptsächlich durch freiwillige Beiträge der UN-Mitgliedsstaaten finanziert und ist die Hauptorganisation, die seit Beginn ihrer Tätigkeit im Jahr 1950 humanitäre Hilfe wie Nahrung, Gesundheit, Bildung und Unterkunft für palästinensische Flüchtlinge leistet.
Die Agentur unterstützt 5,9 Millionen palästinensische Flüchtlinge. Die Einrichtungen von UNRWA, die seit 74 Jahren versucht, die Wunden der Palästinenser zu heilen, wurden wiederholt von Israel bombardiert, und Tonnen von Lebensmitteln und Medikamenten wurden dabei zerstört.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hatte eine dringende Untersuchung der Behauptungen israelischer Beamter angefordert, dass UNRWA-Personal an den Angriffen vom 7. Oktober beteiligt war.
UNRWA hat auch eine Untersuchung der Behauptungen Israels eingeleitet.
Deutschland, Schweden, die Schweiz, Italien, Kanada, Finnland, Island, Australien, England, die Niederlande, die USA, Frankreich, Österreich, Japan und Estland haben angekündigt, ihre finanzielle Unterstützung für UNRWA vorübergehend auszusetzen.
Norwegen, Irland und Spanien gaben bekannt, dass sie ihre Unterstützung für UNRWA fortsetzen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass Israels Behauptungen über UNRWA und die Entscheidungen, die Mittel für die Agentur zu stoppen, nach der Entscheidung des IGH zur vorläufigen Verfügung gegen den Völkermord Israels im Gazastreifen bekannt geworden sind.
UN-Sonderberichterstatter
UN-Sonderberichterstatter sind Bestandteil des als Sondermechanismen des Menschenrechtsrats anerkannten Prozesses.
„Unabhängige“ Sondermechanismen im UN-Menschenrechtssystem zeichnen sich als unabhängige Informationsbeschaffungs- und Überwachungsmechanismen des Rates aus, die sich mit der Situation eines bestimmten Landes oder thematischen Fragen anderswo auf der Welt befassen.
Experten der Sondermechanismen, die nicht innerhalb der Einrichtung sind, führen ihre Arbeit unabhängig und auf freiwilliger Basis durch.