
SpaceX präsentiert bahnbrechende Technologie: Keine Basisstationen notwendig – Spät-Nachrichten aus der Technikwelt

SpaceX wirbt für seinen neuen Dienst „Starlink Direct to Cell“, der Smartphones über Satellit Mobilfunkverbindungen ermöglichen soll. Nach Angaben von SpaceX funktioniert Direct to Cell mit bereits vorhandenen LTE-Telefonen und bietet nahtlosen Zugriff auf Text, Sprache und Daten, ohne dass Änderungen an der Hardware, Firmware oder speziellen Anwendungen erforderlich sind. Diese Technologie ermöglicht es den Benutzern, Messaging- und Anrufmöglichkeiten auch an Orten zu nutzen, an denen kein Netzwerk verfügbar ist.
Satellitenkonnektivität ist in den letzten Jahren ein aufstrebender Trend für Smartphones. Apple hat seinen Telefonen letztes Jahr eine Notfall-SOS-Funktion hinzugefügt, mit der iPhone 14 und neuere Geräte begrenzte Nachrichten und Standortinformationen über Satellit senden können, insbesondere in Notsituationen. Darüber hinaus kann das Unternehmen dank seiner Unfallerkennungsfunktion Standortinformationen über Satellit mit Erste-Hilfe-Teams teilen, selbst wenn kein Netzwerk verfügbar ist. Dadurch wird eine schnellere Intervention bei Unfällen ermöglicht.
Des Weiteren gab das von AT&T unterstützte Mobilfunksatellitenunternehmen AST SpaceMobile bekannt, dass es letzten Monat den ersten Satellitenanruf über 5G von einem Smartphone aus getätigt hat.
Die Entwicklung der Satellitenkommunikation bringt große Vorteile für die Nutzer von Smartphones mit sich. Die Möglichkeit, auch an abgelegenen Orten ohne Netzwerkverbindung Anrufe zu tätigen und Nachrichten zu senden, eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und kann in Notsituationen sogar lebensrettend sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend weiterentwickeln wird und welche neuen Produkte und Dienste in Zukunft auf dem Markt erscheinen werden.