Kino

Sonderfolge des 26. Flying Broom Film Festivals: „Iranische Frauen sprechen: Geschichte, Kunst, Widerstand“ – News

Das 26. Flying Broom Film Festival und Cinematheque/Cinema House präsentieren dem Publikum eine besondere Auswahl, um auf den Freiheitskampf aufmerksam zu machen, der mit dem Tod von Mahsa Emini im vergangenen Jahr begann.

Das 26. Internationale Frauenfilmfestival Flying Broom findet vom 31. Mai bis 7. Juni statt und wird dem Publikum eine besondere Auswahl präsentieren, um Solidarität mit dem Freiheitskampf zu zeigen, der im vergangenen Jahr begann, nachdem die 22-jährige Mahsa Emini von der „Moralpolizei“ wegen Nichteinhaltung der Kopftuchregeln festgenommen und an der von ihr ausgeübten Gewalt gestorben war. Ziel ist es auch, auf die Auswirkungen des feministischen Widerstands in der von Frauen begonnenen Revolte aufmerksam zu machen.

Die Zusammenarbeit mit Cinematek/Cinemaevi und Another Gaze / Another Screen, einer unabhängigen digitalen Publikation mit Fokus auf Kino und Feminismus, hat zur Entstehung einer neuen Sektion namens „Iranische Frauen sprechen: Geschichte, Kunst, Widerstand“ geführt. Die genannte Sektion besteht aus Experimental- und Dokumentarfilmen, die von Frauen und nicht-binären Filmemacherinnen von 1979 bis heute gedreht wurden. In der Auswahl, die einen Einblick in die iranische Frauenbewegung bietet, treffen 4 Dokumentarfilme und 6 Kurzfilme auf das Publikum.

Mania Akbari, ein bekannter iranischer Regisseur, Künstler, Schriftsteller und Schauspieler, wird der Gast von Flying Broom sein. Zusammen mit einem Kurzfilm mit dem Titel „Maryam Tafakorys iranische Tasche / Irani Bag“ wird auch sein neuer Film „Wie kannst du es wagen, das zu wollen? / Wie kannst du es wagen, so einen Müllwunsch zu haben“ gezeigt, bei dem er Regie führte. Nach der Vorführung wird Akbari Fragen des Publikums beantworten und einen Themenvortrag halten.

Weitere Kurzfilme aus dem Iran sind im Rahmen des Festivals zu sehen. Diese Kurzfilmauswahl vereint experimentelle und dokumentarische Filme, die auf intergenerationeller Interaktion basieren.

Das Flying Broom Film Festival und Cinematheque/Cinema House hoffen, diese Filme dazu zu nutzen, das Publikum über die feministischen Kämpfe und den Widerstand zu informieren und Frauen in der Kinoindustrie Unterstützung zu geben. Das Festival ist eine große Chance, um auf aktuelle feministische Kämpfe aufmerksam zu machen und ein positives Signal für die Rechte von Frauen und anderen marginalisierten Gemeinschaften weltweit zu senden.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"