
„SONAR-Prognose für die 2. Runde: Höchste Stimmenquote bei Präsidentschaftswahlen vorhergesagt“

Ergebnisse der türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen
Recep Tayyip Erdogan konnte bei den Präsidentschaftswahlen die absolute Mehrheit nicht erreichen. Laut inoffiziellen Ergebnissen der Agentur Anadolu holte Erdogan 49,5 Prozent der Stimmen, während Kemal Kılıçdaroğlu, der auf Platz eins der Umfragen lag, nur 44,6 Prozent erlangte. Der Kandidat der ATA-Allianz, Sinan Ogan, konnte nur 5 Stimmen bekommen. In der ersten Runde konnte somit keiner der Präsidentschaftskandidaten die 50-Prozent-Hürde überschreiten.
Bei den Parlamentswahlen lagen die Abstimmungsquoten für die People’s Alliance bei 49,8 Prozent, für die Nation Alliance bei 34,9 Prozent und für die Labour and Freedom Alliance bei 10 Prozent. Ausländische Stimmen können dabei einen Vorteil zugunsten von Erdogan bringen. Eine Änderung bei den ausländischen Stimmen könnte jedoch das Resultat verändern.
Der Meinungsforscher Hakan Bayrakçı sagte in einer Wahlsendung von CNN Türk, dass viele Meinungsforschungsunternehmen mit ihren Vorhersagen falsch lagen. Bayrakçı hatte jedoch Vorhersagen getroffen, die mehrheitlich der aktuellen inoffiziellen Ergebnisse der Agentur Anadolu ähneln. In der möglichen zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen prognostiziert er einen Sieg für Erdogan mit 52,1 Prozent und für Kılıçdaroğlu mit 47,9 Prozent.
Die türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen haben gezeigt, dass es keine leichte Aufgabe für die Opposition ist, die AK-Partei zu besiegen. Obwohl die Mehrheit im Parlament der oppositionellen Nation Alliance gehört, konnte keiner der Präsidentschaftskandidaten die 50-Prozent-Hürde überschreiten. Die offiziellen Ergebnisse werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.