
Şırnak – die größte Öl produzierende Provinz der Türkei

Minister Alparslan Bayraktar besucht die Şehit Esma Çevik Produktionsstation in der Gabar-Bergregion von Şırnak und erhält Informationen von den Behörden über die laufenden Arbeiten.
In seiner Presseerklärung betonte Bayraktar, dass in Şırnak der größte Onshore-Ölfund in der Geschichte der Republik gemacht wurde, der viele Jahre lang mit Terrorismus in Verbindung gebracht wurde.
Bayraktar gab an, dass die Ölproduktion hier in kurzer Zeit 30.000 Barrel erreicht habe und erklärte, dass Şırnak in den nächsten drei Monaten zur größten Ölproduktionsprovinz der Türkei werden soll. Er betonte, dass sie Şırnak als Energiebasis definieren und dass es nicht nur um Öl gehe, sondern auch um Minen, geothermische Ressourcen, Solarkraftwerke und Windkraftwerke. Ihr Ziel sei es, die Ölförderung bis Ende 2024 auf 100.000 Barrel zu steigern, um einen großen Teil des täglichen Energiebedarfs der Türkei zu decken.
Bayraktar wies auch darauf hin, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zunehmen werden und dass sie planten, die Einnahmen aus ihren Entdeckungen in Gabar und im Sakarya-Gasfeld für die Bedürfnisse der Nation zu nutzen.
Außerdem betonte er, dass die Ölexplorationsaktivitäten in Provinzen wie Hakkari, Van und Siirt fortgesetzt werden und dass ihr Ziel sei, die Abhängigkeit der Türkei von ausländischer Energie zu verringern.
In Bezug auf die inländischen Erdgasproduktionsbemühungen der Türkei sagte Bayraktar, dass im Jahr 2020 im Sakarya-Gasfeld der größte Erdgasfund in der Geschichte der Republik gemacht wurde. Das vor Ort produzierte Gas sei bereits in Betrieb und werde in den Haushalten genutzt.
Minister Bayraktar besuchte auch den Bohrturm Nr. 26 der Produktionsstation Şehit Esma Çevik und betonte die Bedeutung der Fortsetzung der Bemühungen zur Reduzierung der Abhängigkeit der Türkei von ausländischer Energie.