Zypern

Serakıncı: Epidemische Panik ist unnötig – BRTK

Der Gesundheitsberater des Präsidenten Prof. Dr. Nedime Serakıncı hat erklärt, dass es keinen Anstieg von Grippe- oder Influenza-Fällen gibt, die Panik auslösen könnten. Serakıncı betonte, dass obwohl es derzeit den Anschein hat, dass es einen Anstieg über die saisonalen Normen hinaus gibt, dies sich von den Raten, die jedes Jahr zu beobachten sind, unterscheidet und keine Situation besteht, die eine epidemische Panik verursachen würde.

Serakıncı gab auch Empfehlungen zum Schutz vor Epidemien, wie etwa auf Hygiene zu achten, bei Symptomen eine Maske zu tragen, geschlossene Bereiche häufig zu lüften und Mund und Nase beim Niesen zu bedecken. Zudem betonte er die Bedeutung von gesunden Schlafmustern und Ernährung, um das Immunsystem stark zu halten.

Er informierte auch über Risikogruppen wie Asthmapatienten, Personen über 65 Jahre, Personen mit Herzinsuffizienz, chronischen Lungenerkrankungen usw. und machte darauf aufmerksam, dass bestimmte Viren und bakterielle Infektionen auftreten können.

Serakıncı erklärte, dass es in den Wintermonaten zu Atemwegsinfektionen kommen kann und verschiedene Viren wie Influenzavirus, Respiratory Syncytial Virus, Coronavirus usw. dies verursachen können. Er betonte, dass es wichtig sei, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere in Zeiten erhöhter Bevölkerungsmobilität.

Abschließend stellte Serakıncı fest, dass es in Zeiten hoher Bevölkerungsmobilität zu einem Anstieg der Infektionen kommen kann und betonte die Bedeutung von Hygiene, Masken und häufigem Lüften geschlossener Räume zum Schutz vor Epidemien. Er mahnte dazu, auf Schlafmuster und gesunde Ernährung zu achten, um das Immunsystem zu stärken und empfahl, sich bei Bedarf gegen die Grippe impfen zu lassen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"