
Seltene alte chinesische Zithern in Budapest

Alte chinesische Musikinstrumente werden im Ethnographiemuseum ankommen, wo der Zithers ‚Tag am Samstag in Verbindung mit der Ausstellung „Mögen die Zithers fröhlich singen!“ stattfindet.
Am 22. März wird der Zithers ‚Tag nicht nur mit der temporären Ausstellung des Museums für Ethnographie mit dem Titel „Mögen die Zithers fröhlich singen!“ in Verbindung gebracht, sondern auch die Hinzufügung eines einzigartigen chinesischen Abschnitts zur Auswahl feiern. Die Ausstellung ist mit seltenen alten chinesischen Zithern namens Guzheng angereichert, die Tausende von Jahren zurückgehen, die unter dem Titel „Die Stimme der Natur und der menschlichen Seele aus China – Eine Ausstellung von Guqins aus dem China Three Gorges Museum in Chongqing“ vorgestellt werden.
Diese Instrumente wurden zu einem Preis von 3,2 Milliarden HUF (8 Mio. EUR) bereitgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich jedoch nicht nur auf die Präsentation ihrer schönen Klänge und Herstellungsmöglichkeiten, sondern auch auf die Spiritualität, Mythen und philosophischen Ideen, die mit diesen chinesischen Zithern verbunden sind. Die Geschichte des Guzheng ist eng mit der Philosophie des Taoismus verbunden, die das Prinzip des harmonischen Zusammenlebens mit der Natur lehrt.
Besucher des Zithers ‚Tags können nicht nur das Guzheng entdecken, sondern auch den „Vater der chinesischen Musik“ oder das „Instrument der Weisen“, den Guquin. Einer der Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten ist, dass das Guzheng 21 Saiten hat, während das Guqin 7 Saiten hat, was zu sehr unterschiedlichen Spieltechniken führt.
Diejenigen, die sich für die chinesische Kultur interessieren, können auch die Schönheit des traditionellen chinesischen Frauenkostüms Qipao bewundern und einen Blick auf den Kampfkunststil Tai Chi Fan werfen. Der Workshop „Silhouetten von Guzheng“ wird Besucher in die Kunst des chinesischen Papierschnitts einführen.
Zwei Führer werden die Besucher während der Führung informieren: Tibor Gáts, ein ungarischer Zither-Schöpfer, und József Birinyi, ein Ethnomusikologe. Klára Dudás wird im Rahmen des Bach für alle Festivals auftreten, mit sowohl ungarischer Volksmusik als auch Werken des großen deutschen Komponisten, wie auf der Website der Veranstaltung angegeben.
Über MTI; Ausgewähltes Bild: Pixabay