
Sechs konsultierte Titel in Genf – BRTK vereinbart

Präsident Ersin Tatar hat sich mit dem Präsidenten der griechischen Verwaltung, Nikos Hristodulidis, bei einem Treffen in Genf zu den 6 vereinbarten Themen beraten. Tatar äußerte, dass sie sich vor dem 24. April mit dem griechischen Führer treffen würden, um Erweiterungen vorzunehmen, die beiden Völkern durch verschiedene Projekte zugute kommen können. Maria Angela Holguin, die als persönliche Vertreterin von UN-Generalsekretär Antonio Guterres wieder ins Amt berufen wurde, soll ihnen bei der Umsetzung der 6 Themen helfen.
Nach dem Treffen mit Hristodulidis gab Tatar eine Erklärung ab und betonte, dass sie sich auf die 6 Themen geeinigt hatten. Er äußerte sein Unbehagen über die Aktivitäten der Eoka-Stiftung und verurteilte diejenigen, die ihren guten Willen in Frage stellten. Tatar betonte, dass ihr Ziel sei, dass die beiden Völker in friedlicher Nachbarschaft miteinander leben können.
Des Weiteren bestätigte Tatar die Einrichtung eines technischen Komitees für Jugendliche und wies technische Komitees für Umwelt und Kulturerbe zu. Er erwähnte auch die Probleme im Grenzverkehr und die Notwendigkeit, Minen in der Zwischenregion zu beseitigen.
In Bezug auf den Dialog betonte Tatar die Bedeutung von konstruktiven Vorschlägen zur Erweiterung der gegenseitigen Beziehungen. Er kritisierte die Verhaftungen im Zusammenhang mit den Verhandlungen und betonte, dass sie keinen Druck auf den Prozess ausüben sollten.
Tatar äußerte sich auch zur Verbindung von Strom mit Europa über die Türkei von Zypern und unterstützte dieses Projekt als praktikableren Ansatz. Er betonte seine Bereitschaft zum Dialog und zur Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft für beide Völker.