
Schutz der genetischen Ressourcen von Ankara-Ziegen führt zur Produktion von 2,5 Tonnen Mohair

Im Jahr 1815 gründete Sultan Mahmud II. während der osmanischen Ära eine Einrichtung mit dem Namen „Çiftlikat-ı Hümayun“, in der Vollblutaraber Pferde, Braunvieh sowie anatolische Merino- und Angoraziegen gezüchtet werden.
Das Unternehmen wurde 1984 in TİGEM integriert und sichert die Weitergabe dieser Rassen an zukünftige Generationen mit etwa 500 Ziegenmüttern in der Zuchtabteilung für Angoraziegen, auch bekannt als Angoraziegen, am Standort Esenbel.
Mit dem Beginn der Frühjahrssaison begann die Schur von 1100 Angoraziegen. Auch die Klaupflege der Ziegen, die von Fachkräften des Anadolu Agricultural Enterprise geschoren werden, wird durchgeführt.
Das gewonnene Mohair während der diesjährigen Schersaison von etwa zwei Wochen wird über eine Ausschreibung zum Verkauf angeboten und in der Textilindustrie verwendet.
Der Leiter der Viehzuchtabteilung des Unternehmens, Mustafa Doğan, betonte die Bedeutung des Schutzes der genetischen Ressourcen der Angoraziege und das Ziel, diese Rasse an kommende Generationen weiterzugeben. Die Produktionsaktivitäten werden mit 500 Ziegenmüttern im Ziegenstall fortgesetzt.
Die Schur der Angoraziegen beginnt mit dem Frühling und dauert 15 Tage. Pro Ziege werden etwa 3 bis 3,5 Kilogramm Mohair gewonnen, bei weiblichen Ziegen 2 bis 2,5 Kilogramm und bei Böcken 1 bis 1,5 Kilogramm.
Insgesamt werden jährlich etwa 2 bis 2,5 Tonnen Mohair produziert, wovon in diesem Jahr eine Produktion von 2,5 Tonnen erwartet wird. Das Mohair wird nach der Produktion zum Verkauf angeboten, und interessierte Personen können sich über die Ausschreibung informieren.
Die Schafzucht und die Produktion von Mohair tragen somit zur Wirtschaft bei und sichern die Fortführung dieser traditionellen Rassen für die Zukunft.