
Sazalem Startup bringt kasachische Musik für alle zugänglich

ASTANA – Das kasachische Startup Sazalem, dessen Name auf Kasachisch „Welt der Musik“ bedeutet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Online-Plattform aufzubauen, die alle Genres kasachischer Musik vereint. Mit einer umfangreichen Datenbank von über 20.000 Kompositionen hat die App die Marke von einer Million Downloads überschritten. Numi Musalieva, CEO von Sazalem, gab in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Digital Business Einblicke in ihre Vision.
Das Sazalem gehörte zuvor jemand anderem. Könnten Sie uns bitte mehr darüber erzählen, was sich geändert hat? Gani Myrzamuratov initiierte das Sazalem-Projekt im Jahr 2013 und beobachtete die Unzufriedenheit darüber, dass die Kasachen ausländische Künstler gegenüber ihren eigenen bevorzugten. Er schuf die Plattform, um den Reichtum kasachischer Musikinhalte zu präsentieren und sowohl zeitgenössische Kompositionen als auch musikalische Folklore, einschließlich Kui (traditionelle kasachische Instrumentalstücke), zu sammeln. Die Plattform war ursprünglich eine Website und verzeichnete einen erheblichen Traffic, der bis zu 1.000 Besucher pro Tag erreichte. Allerdings wurde die Entwicklung nach der Ansammlung von 10.000 Songs eingestellt, wahrscheinlich aufgrund unvorhergesehener Popularität und gestiegener technischer Anforderungen.
Bis Ende 2022 erwarb Serik Beketayev, der derzeit bei Google arbeitet, das Projekt einschließlich aller geistigen und kommerziellen Rechte und stellte 150.000 US-Dollar für den schnellen Fortschritt und die Teampflege bereit. Numi Musalieva, CEO von Sazalem. Warum hat Beketajew dieses Projekt übernommen? Beketajew sieht darin eine Pflicht. Geboren und aufgewachsen in Kasachstan, lernte er vor Ort das Spielen der Dombyra (ein kasachisches Nationalmusikinstrument). Aufgrund seiner Arbeitserfahrung in den Vereinigten Staaten erkannte er eine hervorragende Gelegenheit, zur Entwicklung und Popularisierung der kasachischen Kultur beizutragen. Wir beobachten, dass immer mehr Menschen auf ihre Muttersprache umsteigen, wodurch viele lokale Künstler entstehen. Ein ähnlicher Trend gab es in Japan und Südkorea, die fortschrittlich wurden und ihre Identität nicht verloren, da sie ihre Kultur und Geschichte wertschätzten.
Wir mussten nicht bei Null anfangen: Es gibt eine Website und eine umfangreiche Datenbank musikalischer Kreativität. Wir mussten lediglich Versionen für iOS und Android erstellen, ein Rebranding durchführen und Prozesse einrichten, die Benutzer ausschließlich zur mobilen App weiterleiten. Warum priorisieren Sie mobile Apps? Dies steht im Einklang mit der Strategie, die fortschrittliche Musikplattformen verfolgen. Sogar Branchenführer Spotify legt Wert auf die Nutzung mobiler Apps. Während die Sazalem-Website weiterhin für Musiksuchen existiert, werden Benutzer durch Klicken auf die Schaltfläche „Anhören“ aufgefordert, die mobile App zu verwenden.
Wie unterscheidet sich Sazalem von globalen Plattformen wie Spotify und Yandex Music? Wir bedienen einfach unterschiedliche Zielgruppen. Spotify und Yandex Music sind große globale Plattformen, die lokale Besonderheiten kaum berücksichtigen und unsere Mentalität nicht verstehen. Darüber hinaus richten sie sich an ein Publikum in Großstädten und bewerben ihre Produkte vor allem bei Stadtbewohnern.
In unserem Fall leben 95 % des Publikums in ländlichen Gebieten, in Regionen, in denen viele Menschen möglicherweise nicht einmal wissen, was Spotify ist. Das ist unser Publikum. Sazalems monatliches Abonnement von 500 Tenge (1 US-Dollar) bietet kostenlose Musik mit Werbung und liegt deutlich unter dem Mindestabonnement auf anderen Plattformen.
Unser Team möchte kasachische Musik für Menschen in kleinen und mittleren Städten und ländlichen Gebieten kostenlos, in guter Qualität und mit personalisierten Playlists zugänglich machen. Bei diesem Thema gibt es noch einen weiteren Aspekt: die Künstler. Auf anderen Plattformen ist das System so eingerichtet, dass Künstler Informationen darüber sammeln, wo ihre Inhalte platziert werden, und dann Hördaten für Lizenzgebühren anfordern. Wir möchten Künstler stärken, indem wir ein transparentes System bereitstellen, in dem Musiker nach der Registrierung und bestandenen Compliance-Prüfungen auf Statistiken zugreifen und faire Lizenzgebühren erhalten können.
Wie geht Sazalem mit dem Problem der Regionen mit eingeschränktem Zugang zum Internet um? Obwohl wir uns der Herausforderungen des Internets in ländlichen Gebieten bewusst sind, gehen wir diese teilweise an, indem wir das Offline-Hören von Liedern ermöglichen. Sie können die benötigten Kompositionen speichern und sie dann überall anhören. Die Plattform verfügt derzeit über 70.000 monatliche Nutzer, von denen 70 % aus verschiedenen Regionen stammen, was diese Nutzer zu Mini-Markenbotschaftern macht, um die App weiter zu bewerben. Indem sie über Sazalem sprechen, helfen sie uns, die App zu bewerben.
Die höchste Nutzung findet Sazalem im Süden und Osten Kasachstans, wo rund 50 % der Nutzer abgedeckt sind, wobei die Region Almaty die Nutzerzahl anführt. Wie generiert Sazalem Einnahmen und was zeichnet es aus? Es gibt zwei Hauptarten der Monetarisierung: Werbung und Abonnements. Abonnements sind unkompliziert: Wir müssen dem Kunden unseren Wert beweisen, damit er für die Nutzung der Plattform zahlen möchte. Der Service kostet etwa 499 Tenge (1 US-Dollar). Von den 70.000 monatlich aktiven Nutzern haben etwa 8 % bereits ein Abonnement abgeschlossen. Werbung auf dem Sazalem kann verschiedene Formen annehmen, darunter Banner und Audiowerbung.
Der dritte potenzielle Weg zur Werbung und Monetarisierung ist die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen in Kasachstan. Wir haben beispielsweise die Wettbewerbe Altel und Tele2 gewonnen und sind deren Partner geworden. Sazalem ist keine Geschichte über Monetarisierung und Geldverdienen. Natürlich brauchen wir Finanzmittel, um Gehälter zu zahlen und die Entwicklung fortzusetzen. Unser Hauptziel ist es jedoch, zum digitalen Kulturerbe Kasachstans zu werden und den Kasachen eine echte Liebe zur einheimischen Kreativität zu vermitteln.
Wie viele Personen sind im Projektteam? Ein Team von 14 Personen ist in technische und kreative Teams gegliedert. Die erste Gruppe umfasst Entwickler und Personen, die für die Funktionalität des Produkts verantwortlich sind. Die andere besteht aus Content-Managern, die sowohl offline als auch online nach seltenen Kompositionen suchen, sowie aus Spezialisten für Social-Media-Marketing (SMM).
Können Sie uns etwas über die IT-Komponente des Projekts erzählen? Unsere Grundlage ist eine mobile Anwendung auf iOS und Android, die wir über vier Monate entwickelt haben. Wir nutzen maschinelles Lernen auch zur Personalisierung von Musik-Playlists. Wir haben den Algorithmus getestet, um sicherzustellen, dass er vergleichbare Songs und Musik bietet, die anderen führenden globalen Musikplattformen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht unterlegen sind.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist unsere Testtechnologie, mit der wir die Qualität von Vintage-Musikaufnahmen verbessern können. In unserer Datenbank leiden zahlreiche herausragende Werke unter einer mangelhaften Klangqualität. Was können wir in den nächsten sechs Monaten von Sazalem erwarten? Unser Hauptziel ist es, stabile wirtschaftliche Bedingungen zu schaffen, um unsere Musiksammlung zu erweitern und große Sonderprojekte zu starten. Zu diesen Projekten gehören eine digitale Bibliothek aller kasachischen Kuis mit dem Ziel, die unterschiedlichen regionalen Interpretationen zu erfassen, und die Einführung von Podcasts in kasachischer Sprache über die Kultur Kasachstans. Gemeinsam zielen diese Initiativen darauf ab, den Inhalt von Sazalem zu bereichern und seinen Gesamtwert zu steigern. Der Artikel wurde ursprünglich auf Digitalbusiness.kz veröffentlicht.