
Russland verbietet Benzinexporte für sechs Monate

Russland verlängert das Benzinexportverbot bis Ende August
Die russische Regierung hat beschlossen, vom 1. März bis zum 31. August die Benzinexporte zu verbieten. Diese Entscheidung wurde vom Telegrammkanal bekannt gegeben.
Es wurde beschlossen, das Verbot der Benzinexporte für Unternehmen zu verlängern, die es erst Ende Sommer – vom 1. März bis 31. August – produzieren.
Im März bis Ende August letzten Jahres wurde das Verbot der Benzinexporte in Russland eingeführt. Im Mai wurde das Embargo vorübergehend aufgehoben, aber im September wurde das Verbot ausländischer Lieferungen verlängert. Die Einschränkungen sollten bis Ende des letzten Jahres in Kraft sein. Im November ermöglichte die Regierung Exporte für Unternehmen, die mehr als 1 Million Tonnen Benzin pro Jahr bis zum 31. Januar 2025 produzieren. Diese Genehmigung wurde dann bis Ende Februar verlängert. Das Verbot galt jedoch nicht für Händler, Öldepots und Unternehmen mit geringerer Produktionskapazität.
Die Beschränkungen gelten nicht für Lieferungen, die von direkten Herstellern von Erdölprodukten durchgeführt werden.
Die Regierung erklärte, dass diese Entscheidung getroffen wurde, um eine stabile Situation auf dem Markt für inländische Brennstoffe zu gewährleisten, die Ölraffinierungswirtschaft zu unterstützen und dem grauen Export von motorisiertem Benzin entgegenzuwirken.