
Rumänien und Bulgarien treten dem Schengen-Raum bei

Am 1. Januar 2025 sind Rumänien und Bulgarien offiziell dem Schengen-Raum beigetreten.
Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt für beide Länder dar, die seit über 18 Jahren Mitglieder der Europäischen Union sind, berichtet Euronews.
Die Innenminister Bulgariens und Rumäniens, Atanas Ilkov und Cătălin Predoiu, haben an einem Grenzübergang über die Donau das Recht auf Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raums eingeführt. Jetzt können 25 Millionen Einwohner dieser Länder innerhalb des von fast 450 Millionen EU-Bürgern bewohnten Gebiets frei reisen, ohne dass eine Passkontrolle an den Grenzen erforderlich ist.
Der Beitritt zum Schengen-Raum wurde durch die Aufhebung des Vetos Österreichs möglich, das sich lange Zeit gegen den Beitritt Sofias und Bukarests zum Schengen-Raum ausgesprochen hatte. Ab dem 2. Januar beginnt die Patrouille an der Grenze zur Türkei mit einem gemeinsamen Kontingent von 100 Polizisten aus EU-Staaten, die für die Sicherheit an der Außengrenze des Schengen-Raums sorgen sollen. Diese Veranstaltung eröffnet den Bürgern Rumäniens und Bulgariens neue Möglichkeiten, ermöglicht ihnen eine Reise ohne unnötige Formalitäten und trägt zur Entwicklung des Tourismus in diesen Ländern bei.
ORIENT-Neuigkeiten
Foto: unn.ua