Nachricht

Rückgang der Neuwagenverkäufe in der EU im Dezember

NEUE AUTOVERKÄUFE IN DER EU IM JAHR 2023

Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) hat neue Kfz-Zulassungsdaten für EU-Länder für Dezember und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben.

Den Daten zufolge gingen die Neuwagenverkäufe in den EU-Ländern im vergangenen Monat im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 3,3 Prozent auf 867.000 zurück. So gingen die Automobilverkäufe im Dezember erstmals zurück, nachdem sie in den letzten 16 Monaten in Folge gestiegen waren.

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen in den Mitgliedsländern der Union stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13,9 Prozent und erreichten im Jahr 2023 10 Millionen 547 Tausend 716.

Im vergangenen Jahr waren 35,3 Prozent der in EU-Ländern verkauften Neuwagen Benziner, 25,8 Prozent Hybridfahrzeuge, 14,6 Prozent Elektrofahrzeuge, 13,6 Prozent Dieselfahrzeuge, 7,7 Prozent Plug-in-Hybride und 3 Prozent Plug-in-Hybride. 20 % wurden hergestellt von anderen Brennstoffen.

Im Dezember gingen die Verkäufe von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,9 Prozent auf 160.700 zurück. Die Verkäufe von Elektroautos gingen im Dezember zum ersten Mal seit April 2020 zurück. Im gesamten Jahr 2023 erreichte der Gesamtabsatz von Elektroautos 1 Million 538 Tausend 621 Einheiten, was einem Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht.

Während die gesamten Automobilverkäufe in Deutschland im Dezember im Vergleich zum Vorzeitraum um 23 Prozent zurückgingen, stiegen sie in Frankreich um 14,5 Prozent und in Spanien um 10,6 Prozent.

Nach Angaben der Hersteller verkaufte der Volkswagen-Konzern im Dezember mit 273 Tsd. 176 die meisten Neuwagen in der EU.

Beim Verkauf neuer Fahrzeuge in der EU folgte der Volkswagen-Konzern dem Stellantis-Konzern. Die Stellantis-Gruppe, zu der Marken wie Peugeot, Fiat, Citroen und Opel gehören, verkaufte 136.16 Autos. Die Renault-Gruppe belegte mit 111.635 Neuwagen den dritten Platz.

Der Volkswagen-Konzern belegte im Jahr 2023 mit insgesamt 3,3 Millionen Fahrzeugen den ersten Platz beim Absatz in den EU-Ländern. Der Gesamtmarktanteil des Unternehmens erreichte 25,9 Prozent. Dicht dahinter folgte die Stellantis Group mit 2,1 Millionen Einheiten. Der Anteil dieser Gruppe erreichte 18,2 Prozent. Der Renault-Konzern erhielt einen Anteil von 9,7 Prozent mit einem Umsatz von 1,2 Millionen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"