
Rosenblüten in Kasachstan: Eine lokale Alternative zu globalen Importen

Die Blumenindustrie in Kasachstan erfreut sich sowohl im Bereich der Importe als auch der inländischen Produktion eines regen Wachstums. Laut dem Bureau of National Statistics importierte Kasachstan im Jahr 2024 insgesamt 12.300 Tonnen Schnittblumen und Knospen im Wert von 93,5 Millionen US-Dollar. Dies markiert einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als Importe im Wert von 61,2 Millionen US-Dollar getätigt wurden.
Kasachstan hat eine reiche Tradition des Blumengeschenks, bei der Blumen einen bedeutenden Bestandteil fast jeder Feier darstellen. Die Nachfrage nach Blumen hat internationale Lieferanten angezogen, die von diesem florierenden Markt profitieren möchten.
Die Flora Expo Astana 2025 hat als wichtige Ausstellung für Floristik und Landschaftsbau in Kasachstan und Zentralasien begonnen. Über 200 Unternehmen aus 20 Ländern, darunter Belarus, Belgien, Deutschland, Israel, Italien, China, Russland und Kasachstan, nahmen an dieser dreitägigen Veranstaltung teil.
Die lokale Blumenproduktion in Kasachstan gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 40,3 Millionen Blumen geerntet, was einem starken Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gewächshäuser spielen dabei eine entscheidende Rolle, wobei 33,4 Millionen Blumen im Innenbereich angebaut wurden.
Trotz der positiven Entwicklungen stehen die Blumenindustrie in Kasachstan vor Herausforderungen wie logistischen Problemen, Wettereinflüssen und Marktrisiken. Dennoch floriert das Blumengeschäft, mit einer zunehmenden Anzahl von Blumengeschäften in fast allen Städten des Landes.
Die Branche entwickelt sich weiter, und mit der richtigen Investition und technologischen Innovationen hat die Blumenproduktion in Kasachstan großes Potenzial für Wachstum und Weiterentwicklung.