Ungarn

Renovierung des Flughafens Debrecen zur Wiederherstellung des Passagieraufkommens vor der Pandemie geplant.

Der Flughafen Debrecen steht vor einer Modernisierung, mit Plänen für eine neue Start- und Landebahn und eine erweiterte Infrastruktur zur Steigerung der Passagier- und Frachtkapazität. Trotz reduzierter Flüge und einer veralteten Start- und Landebahn zielen Modernisierungen und neue Frachtbetriebe, wie der Dienst China-Debrecen, darauf ab, den Verkehr vor der Pandemie wiederherzustellen und seine Rolle als regionales Drehkreuz zu festigen.

Das große Potenzial des Flughafens Debrecen

Der Flughafen Debrecen rechnet in diesem Jahr mit über 300.000 Passagieren und hält damit trotz reduzierter Kapazität von Wizz Air das Vorjahresniveau. Mit Unterstützung des Ministeriums für Volkswirtschaft konzentrieren sich die Bemühungen darauf, das Passagieraufkommen vor der Pandemie durch die Wiedereinführung beliebter Strecken und die Erschließung neuer Märkte wiederherzustellen. Unterdessen floriert der Frachtbetrieb des Flughafens, was durch die kürzliche Einführung eines China-Debrecen-Dienstes unterstrichen wird, der viermal wöchentlich 30 Tonnen Güter liefert. Infrastrukturverbesserungen, einschließlich eines erweiterten Terminals für vier gleichzeitige Abflüge, zielen darauf ab, mittelfristige Pläne zu unterstützen, den Passagierverkehr wieder auf den Höchststand von über 600.000 Reisenden pro Jahr im Jahr 2019 zu bringen.

Da sich die veraltete Start- und Landebahn jedoch dem Ende ihrer Lebensdauer nähert, muss sie dringend saniert werden, um einen langfristigen Betrieb sicherzustellen. Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie elektrische Bodenunterstützungsgeräte und verbesserte Sicherheitssysteme spiegeln das Engagement des Flughafens für grüne Energietrends wider. Der Flughafen Debrecen ist strategisch günstig gelegen und verfügt über gute Straßen- und Schienenverbindungen. Er positioniert sich als führender Knotenpunkt der Region für den Personen- und Güterverkehr und verfolgt ehrgeizige Pläne zur Erweiterung der Strecken, zur Verringerung der Saisonabhängigkeit und zur Verbesserung der Konnektivität in ganz Ungarn und den angrenzenden Gebieten.

Erneuerung am Horizont

Wie Mfor berichtet, plant der Flughafen Debrecen eine Modernisierung mit einer neuen Start- und Landebahn, obwohl die Finanzierung noch ungewiss ist. Der Passagierverkehr bleibt weit hinter dem Höchststand von 600.000 im Jahr 2019 zurück und dürfte in diesem Jahr nach der Schließung der Basis und Streckenkürzungen von Wizz Air auf unter 300.000 sinken. Die Lufthansa bedient mit vier wöchentlichen Flügen hauptsächlich die BMW-Werksbelegschaft und unterstreicht die wachsende Rolle des Flughafens in der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Die veraltete Infrastruktur, insbesondere die Start- und Landebahn aus der Sowjetzeit, muss dringend ersetzt werden, um das Wachstum zu fördern. Pläne für eine neue Start- und Landebahn sind in Arbeit, der Zeitplan bleibt jedoch unklar.

Frachtflüge zwischen Debrecen und China

Der Flughafen Debrecen bereitet sich auf eine Expansion vor, da Frachtflüge zwischen Debrecen und China ab November viermal pro Woche durchgeführt werden. Dies erhöht den Bedarf an erweiterter Lagerkapazität. Die Xanga Group hat sich mit Ghibli Transport Ltd. zusammengetan, um ein 22.000 Quadratmeter großes Lagerhaus für die Frachtlagerung zu mieten, das im kommenden April eröffnet wird, mit Plänen für eine weitere Erweiterung bis 2026. Darüber hinaus wird ein 80-Zimmer-Lagerhaus für Flughafenhotel gebaut, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, da sich der Flughafen zu einem wichtigen Logistikknotenpunkt entwickelt.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"