
Regierung genehmigt Bedingungen für Auszahlung garantierte Ersparnisse

Der Vorsitzende des kirgisischen Ministerkabinetts, Akylbek Japarov, hat eine reguläre Kabinettssitzung abgehalten. Dies berichtete der Pressedienst des Ministerkabinetts.
Mindestens 14 Themen wurden erörtert und ein einheitlicher Stil der Regierungsstellen vorgestellt.
Die Leiterin des Ministerkabinetts gratulierte Zhyldyz Polotova zu ihrer Ernennung zum verantwortungsvollen Posten der Ministerin für Arbeit, soziale Sicherheit und Migration.
Er berichtete über die erfolgreiche Durchführung des Internationalen Investitionsenergieforums zur Präsentation des Bauprojekts für das Wasserkraftwerk Kambarata 1 und stellte fest, dass als Ergebnis der Veranstaltung ein Koordinierungsausschuss der Geber gegründet wurde, dem Vertreter internationaler Organisationen und Finanzinstitute angehören.
Außerdem wurden per Beschluss des Ministerkabinetts die Bedingungen für die Auszahlung der garantierten Ersparnisse genehmigt.
Demnach werden Bareinlagen von Bürgern Kirgisistans sowie der ehemaligen UdSSR durch Indexierung ihrer Guthaben mit den entsprechenden Koeffizienten wiederhergestellt, und zwar unabhängig davon, ob der Einleger ab dem 1. Januar 1992 Geld von seinem Konto abgehoben oder sein persönliches Konto geschlossen hat.
Darüber hinaus wurde die RSK Bank JSC durch diesen Beschluss zum Agenten des Ministerkabinetts für die Wiederherstellung der Geldeinsparungen der Bürger der Kirgisischen Republik sowie der ehemaligen UdSSR ernannt.
Durch einen weiteren Beschluss des Ministerkabinetts wurden das Gebäude und das Grundstück des Kinos im Bezirk Uzgen der Region Osch in das kommunale Eigentum des Rathauses von Uzgen überführt. Das Gebäude wurde 1974 in Betrieb genommen und seitdem nicht mehr renoviert; die Böden sind verrottet und der Putz ist abgefallen.
Bis heute muss das einzige Kino der Stadt umfassend renoviert werden, um eine angenehme Umgebung für Kinobesucher zu schaffen. Durch die Verlegung in das Rathaus von Uzgen können Reparaturarbeiten auf Kosten des lokalen Haushalts durchgeführt und das Kino 2024-2025 in Betrieb genommen werden.
Außerdem wurde per Beschluss des Ministerkabinetts eine Entschließung zu Maßnahmen zur Umsetzung eines Pilotprojekts in einer öffentlich-privaten Partnerschaft in Kirgisistan „Errichtung und Betrieb einer Station zur Sortierung von festem Hausmüll in Osch“ verabschiedet.
Das Dokument wurde verabschiedet, um die sanitären und ökologischen Bedingungen der südlichen Hauptstadt zu verbessern, den Kohlendioxidausstoß und die Umweltverschmutzung zu verringern, „grüne“ Arbeitsplätze und ein günstiges Umfeld für das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung zu schaffen, die Effizienz der Nutzung von Energie, Ressourcen und Ökosystemdienstleistungen zu steigern sowie private Investitionen anzuziehen und die Infrastruktur zu entwickeln.
Zum Abschluss der Tagung wurde die einheitliche Gestaltung staatlicher Organe, insbesondere amtlicher Geschäftsformulare, Logos sowie Ordner- und Aktengestaltung vorgestellt.