
Reaktionen der Westthrakientürken auf den Artikel über Minderheitenbildung halten an

Die Westthrakische türkische Minderheitenbeirat (BTTADK) veröffentlichte in den sozialen Medien eine Erklärung, dass die türkische Minderheit in Westthrakien in den bisherigen Entscheidungen des Staates bezüglich der Minderheitenbildung nicht einbezogen wurde. Ihre Meinung wurde nicht einmal höflichkeitshalber gefragt. Der einseitige Beschluss des Staates, dass die Minderheitenbildung aufgrund von Rundschreiben und Erlässen zu geschehen habe.
Griechenland hält sich nicht an den Vertrag von Lausanne und die Ausbildungsprotokolle
Es wurde darauf hingewiesen, dass es erwünscht war, dass die Minderheit dankbar für die sogenannte wohlwollende Haltung des griechischen Staates gegenüber den Minderheitenschulen sein sollte, und betont wurde, dass Griechenland sich nicht an den Vertrag von Lausanne und die Bildungsprotokolle hält.
Es wurde in der Erklärung darauf hingewiesen, dass Griechenland die Erhöhung der Anzahl der ohnehin schon unzureichenden Minderheitenschulen verhinderte und auch den Bau eines neuen Gebäudes für die Minderheitenschule in Xanthi behinderte.
Die Anzahl der türkischen Grundschulen nahm von 307 auf 90 ab
Es wurde daran erinnert, dass es nicht erlaubt war, Kindergärten zu eröffnen, die Unterricht in Türkisch und Griechisch in Westthrakien anbieten würden, und dass die Anzahl der türkischen Grundschulen, die 1926 bei 307 lag, heute auf 90 gesunken ist.
In der Erklärung wurde betont, dass türkische Lehrer aus Westthrakien, die an Bildungsfakultäten in der Türkei abgeschlossen haben, nicht in den türkischen Grundschulen arbeiten durften. Es wurde erwähnt, dass der Staat mit dem Gesetz Nr. 694/1977 die Befugnisse der Räte zwangsweise entzogen und mit dem Gesetz Nr. 695/1977 das Recht auf Auswahl von Lehrern eingeschränkt habe.
Privates Pädagogisches Institut Thessaloniki (SÖPA)
SÖPA wurde 1968 von der Junta-Regierung gegründet, um Lehrerstellen für Westthrakische Türken, die an Bildungseinrichtungen in der Türkei graduierten, zu schaffen. SÖPA wurde 2014 nach jahrelangen Protesten der Westthrakischen Türken geschlossen. Die Lehrer, die Türkisch an den türkischen Minderheitenschulen in Westthrakien unterrichten, sind Absolventen von SÖPA.
Kosmidus Behauptung
In seinem Artikel behauptet Kosmidu, dass die Minderheiten viele Privilegien in der Bildung hätten und dass Griechenland im Einklang mit dem Vertrag von Lausanne und seinen Bildungsprotokollen handele.



