
Preissteigerung für Pflanzenöl auf globaler Ebene

Pflanzenöle haben sich im August im Vergleich zum Juli um 0,8 Prozent verteuert, wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen berichtet hat.
Nach ihren Daten erreichten die Ölpreise im August den höchsten Stand seit Januar 2023.
„Dies ist auf einen Anstieg der weltweiten Palmölpreise zurückzuführen, der einen Rückgang der Preise für Soja-, Sonnenblumen- und Rapsöl kompensierte. Die weltweiten Preise steigen nun schon den dritten Monat in Folge. Der Preisanstieg wurde auch dadurch begünstigt, dass das Produktionspotenzial in Indonesien trotz des saisonalen Anstiegs nicht voll ausgeschöpft wurde“, heißt es in der Erklärung.
Die Weltmarktpreise für Sojaöl sind dagegen aufgrund der anhaltend guten Aussichten für die weltweite Sojabohnenernte in der Saison 2024-2025 gesunken.
Es ist anzumerken, dass die Preise für Sonnenblumen- und Rapsöl nach einem kontinuierlichen Wachstum über viele Monate hinweg ebenfalls deutlich gefallen sind, hauptsächlich aufgrund der geringeren Nachfrage auf den Weltmärkten und des saisonalen Faktors einer hohen Rapsernte in Kanada.