
Präsident Tatar kehrt aus Aserbaidschan zurück, um die TRNZ beim TDT-Gipfel zu vertreten: „Eine Ehre, am Gipfel teilzunehmen“ – BRTK

Präsident Ersin Tatar kehrt nach erfolgreichen Kontakten in Aserbaidschan zurück
Präsident Ersin Tatar hat seine Reise nach Aserbaidschan abgeschlossen, wo er am Gipfeltreffen der Organisation Türkischer Staaten (TDT) teilgenommen hat. Nach seiner Rückkehr wurde er am Flughafen Ercan vom Parlamentspräsidenten Zorlu Töre und anderen Beamten begrüßt.
Auf einer Pressekonferenz in Ercan äußerte Präsident Tatar seine Freude über die Einladung von Aliyev zum Gipfel und betonte die Ehre, die TRNZ (Türkische Republik Nordzypern) zu vertreten. Er bedankte sich für die Aufmerksamkeit und Gastfreundschaft, die ihm während seines Aufenthalts entgegengebracht wurden.
Präsident Tatar betonte die Beteiligung der TRNZ an allen Bereichen der TDT und den Ausbau von Beziehungen. Er wies darauf hin, dass die TRNZ-Flagge in Schuscha wehe und lobte die Unterstützung der Türkei bei der Zwei-Staaten-Politik.
Des Weiteren kritisierte Tatar die Isolationspolitik der griechisch-zypriotischen Seite gegenüber dem türkisch-zyprischen Volk und verurteilte die Anwesenheit einiger EU-Beamten auf dem Gipfel. Er drängte auf eine Einigung auf der Grundlage der Gleichheit in Zypern und betonte die Stärke der türkischen Welt durch Zusammenarbeit.
Der Besuch in Schuscha, einer Stadt, die von der armenischen Besatzung befreit wurde, stärkte laut Tatar die Beziehungen zwischen den türkischen Staaten und dem türkisch-zypriotischen Volk. Er hob die Bedeutung einer Zwei-Staaten-Lösung hervor und betonte die Notwendigkeit einer fairen und nachhaltigen Lösung auf der Insel.
Präsident Tatar zeigte sich optimistisch, dass diese Schritte das nationale Fundament stärken und auf souveräner Gleichheit aufbauen werden. Mit seinem Besuch setzte er ein wichtiges Zeichen für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den türkischen Staaten.






