
Präsident Tatar betont die Zukunft von Türkiye bei Konferenz an der Universität Pamukkale

Präsident Ersin Tatar hielt an der Universität Denizli Pamukkale eine Konferenz zum Thema „Die strategische Bedeutung der TRNZ in der türkischen Welt“.
Präsident Tatar sagte: „Unsere Zukunft liegt bei Türkiye. „Zypern ist ein nationaler Wert. Es bis zum Ende zu schützen und zu verherrlichen, ist ein Anliegen, das künftige Generationen schützen werden“, sagte er.
Bei Tatars Ankunft an der Universität sagte der Rektor der Universität Pamukkale, Prof. DR. Ahmet Kutluhan und Universitätsvertreter begrüßten ihn. Studenten, die TRNZ- und türkische Flaggen trugen, überreichten Tatar während der Begrüßung Blumen.
Präsident Tatar beobachtete auch die Projekte der Universitätsstudenten und unterhielt sich vor der Konferenz.
Universität Pamukkale Prof. DR. Die Konferenz fand im Kongress- und Kulturzentrum Hüseyin Yılmaz statt und begann mit einer Schweigeminute und der Nationalhymne.
Auf der Konferenz wurde auch ein von der Präsidentschaft erstelltes Video gezeigt, das die Entwicklungen in Zypern von 1968 bis heute beschreibt.
Rektor Kutluhan, der die Eröffnungsrede der Konferenz hielt, dankte Tatar für seinen Besuch an der Universität und sagte, dass sie immer beim türkisch-zypriotischen Volk seien.
Kutluhan erklärte, dass der Antrag der TRNC auf Anerkennung ihr natürlichstes Recht sei, und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sie dies alle gemeinsam sehen würden.
In seiner Rede, in der er den Märtyrern mit Barmherzigkeit und den Veteranen mit Respekt gedachte, gedachte Kutluhan auch der Märtyrer, die bei der Claw-Lock-Operation ihr Leben verloren.
Präsident Ersin Tatar dankte auch allen Teilnehmern, insbesondere den Veteranen, an der Konferenz mit dem Titel „Die strategische Bedeutung der TRNZ in der türkischen Welt“.
Tatar erklärte, dass er an der Beerdigung des Infanterie-Spezialisten Sergeant Mehmet Serinkan teilgenommen habe, der bei der Claw-Lock-Operation den Märtyrertod erlitt, drückte seiner Familie und der türkischen Nation sein Beileid aus und gedachte aller Märtyrer.
Tatar erklärte, wenn Talas erwähnt werde, denke man auch an Ibrahim Karaoğlanoğlu, der auf Zypern den Märtyrertod erlitt, und sagte, dass Karaoğlanoğlu einen außergewöhnlichen Platz einnehme.
Tatar sagte: „Die Zypern-Frage ist die Frage der Nation“, erklärte Universitätsstudenten die Geschichte Zyperns und stellte fest, dass das Osmanische Reich Zypern eroberte, indem es fast 80.000 Märtyrer gab.
Tatar erklärte, dass Zypern eine wertvolle Insel sei und dass dies auch seitdem so sei, und dass viele Türken nach Anatolien zurückgekehrt seien, als das Osmanische Reich die Insel an die Briten vermietete.
Tatar erklärte, dass sich die Bevölkerung gegen die türkischen Zyprioten wandte und dass sie die Insel mit Griechenland verbinden wollten, als wäre es eine griechische Insel, aber das türkische Volk kämpfte dagegen und zeigte seinen Kampf ums Dasein, ohne jemals sein Nationalbewusstsein und seine Werte zu verlieren.
Tatar erklärte, dass die Stiftungsverwaltung Zyperns die Präsenz des türkisch-zypriotischen Volkes in allen Bereichen der Insel zeige, und informierte die Studenten über den Kampf auf der Insel Zypern, die Verhandlungen und die Zypern-Friedensoperation.
Tatar erklärte, dass dank der Republik Türkei der Anschluss Zyperns an Griechenland verhindert und die Republik Zypern gegründet und damit zum Gründungspartner der Insel geworden sei.
Tatar erklärte jedoch, dass die Griechen dies selbst an diesem Tag als „Sprungbrett nach Enosis“ betrachteten und dass es Strandmassaker und blutige Weihnachtsveranstaltungen gegeben habe und dass das türkisch-zypriotische Volk Widerstand geleistet habe.
Tatar erklärte, dass das, was heute in Gaza geschieht, in den 1960er Jahren auch auf Zypern passiert sei, und sagte, dass wir genau wie heute beobachtet hätten, was an diesem Tag passiert sei.
Tatar erinnerte daran, dass die Türkei nach dem griechischen Putsch im Jahr 1974 ihr Recht auf einseitige Intervention genutzt hatte, und sprach über den Erenköy-Widerstand, die Friedensoperation vom 20. Juli und den Sieg des türkischen Volkes.
Tatar erklärt, Zypern sei schon immer von großer Bedeutung für die Türkei gewesen und sagte, die TRNZ habe heute ihren Platz als starker Staat im Blauen Heimatland eingenommen, sei Beobachtermitglied der Organisation Türkischer Staaten und kämpfe darum, sich stärker zu etablieren.
Tatar erklärte, wenn der Kampf und die Opfer der Vergangenheit nicht erbracht und die Preise nicht bezahlt worden wären, wäre die Insel heute griechisch und sagte: „Unser Kampf wird als nationaler Kampf weitergehen.“ Unsere Zukunft liegt bei Türkiye. „Zypern ist ein nationaler Wert, es ist ein Thema, das bis zum Ende geschützt, verherrlicht und von künftigen Generationen beschützt wird“, sagte er.
Tatar erklärte, dass der Embargodruck auf die TRNZ in der internationalen Gemeinschaft weiterhin anhält, und wies darauf hin, dass die Versprechen gegenüber dem türkisch-zypriotischen Volk, das „Ja“ zum Annan-Plan sagte, nicht eingehalten wurden, sondern als Mitglieder akzeptiert wurden, obwohl die griechischen Zyprioten dies sagten „NEIN“.
Tatar sagte: „Null Soldaten, null Garantien werden niemals akzeptiert“ und fügte hinzu, dass es auf Zypern zwei getrennte Völker und zwei getrennte Staaten gebe und jedes Volk das Recht habe, seine eigene Zukunft zu bestimmen.
Tatar erklärte, dass sie nicht am Verhandlungstisch sitzen würden, wenn das Recht des türkisch-zypriotischen Volkes auf gleiche Souveränität nicht akzeptiert werde, und betonte, dass der Verhandlungstisch in der Vergangenheit immer gestürzt worden sei, weil die griechischen Zyprioten nicht die Absicht hätten, irgendetwas zu teilen.
Tatar erklärte, dass ihr Kampf mit dieser veralteten und selbstsüchtigen Mentalität weiterhin anhält, und sagte, dass es internationalen rechtlichen Druck und Isolation gebe, sie jedoch in die Zukunft blicken müssten, ohne die Vergangenheit zu vergessen, und dass sie diesen Weg gemeinsam mit der Türkei gehen würden.
Tatar sagte in seiner Gedenkrede an die Märtyrer: „Sie haben die Märtyrer nicht vergessen und werden sie auch nicht vergessen.“
Nach der Konferenz wurde zur Erinnerung an den Besuch ein Olivenbaum im Universitätsgarten gepflanzt und die TRNC-Flagge gehisst, während die Nationalhymne gesungen wurde.