
Präsident Tatar besucht die Ausstellung „Fakten über Zypern“ in Ankara

TRNC-Präsident Tatar besucht die Ausstellung „Zypernfakten“ in Ankara
Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC), Ersin Tatar, besuchte die Ausstellung „Zypernfakten“, die von der Kultur-, Kunst- und Zivilisationsvereinigung Ankara mit Unterstützung der Präsidialdirektion für Kommunikation organisiert wurde, in der Ankara Art Gallery und Auktionshaus. Auch der Kommunikationsdirektor des Präsidenten, Fahrettin Altun, nahm an dem Programm teil.
In seiner Ansprache drückte Tatar seine Zufriedenheit über den Besuch der Ausstellung aus.
Tatar dankte der Kultur-, Kunst- und Zivilisationsvereinigung Ankara sowie dem Kommunikationsdirektor Altun und seinem Team für ihre großen Anstrengungen bei dieser Ausstellung.
Er betonte die Wichtigkeit, die Massaker an türkischen Zyprern zu dokumentieren, die in den 1950er Jahren in der TRNC begannen und bis zur Zypern-Friedensoperation 1974 andauerten, und sagte: „Wir werden diese in die Zukunft tragen.“
Tatar sagte, dass die Zypernfrage zu einer nationalen Angelegenheit der Türkei geworden sei und äußerte: „Deshalb übermittle ich meine Liebe und meinen Respekt an alle, die diese Themen auf die Tagesordnung gesetzt, am Leben erhalten und der türkischen Öffentlichkeit bekannt gemacht haben. Ich wünsche denjenigen, die nicht mehr am Leben sind, Barmherzigkeit. Denjenigen, die jetzt noch am Leben sind, wünsche ich Gesundheit, ich wünsche ihnen Frieden.“
Er betonte, dass mit der Unterstützung der Türkei die Stimme der TRNC in der internationalen Gemeinschaft stärker gehört wurde.
Tatar erklärte, dass eine faire, dauerhafte und nachhaltige Lösung in der Region auf der „Zwei-Staaten-Politik“ basieren könnte und sagte: „Wenn die Zusammenarbeit der beiden Staaten nicht absehbar ist und wenn die andere Seite sich weigert, dies zu akzeptieren, wird die aktuelle Situation weitergehen. Wir, die türkischen Nordzyprer, werden die Botschaft vermitteln, wie sehr wir die Republik stärken werden und dass wir ihre Pläne und Programme mit der Unterstützung unseres Mutterlandes Türkei umsetzen müssen.“
Tatar betonte, dass keine Macht in der Lage sein wird, die Verbindungen zwischen der Türkei und der TRNC in der Zukunft zu brechen, und sagte: „Es ist natürlich unsere Pflicht und Verantwortung, dies mit aller Kraft der ganzen Welt zum 40. Jahrestag der TRNC und zum 50. Jahrestag der Friedensoperation zu verkünden.“