
Präsident Tatar begrüßt Delegation der Morcenekşe-Frauenunion – Brtk

Präsident Ersin Tatar, Morcenekşe Women’s Union und Präsident des Festivalausschusses Erşen Ummamenel und die begleitende Delegation akzeptierten die beigefügte Delegation.
Nach einer Erklärung der Präsidentschaft haben das Morcenekşe Frauenunion und das Festivalkomitee wichtige Studien durchgeführt, um die Vergangenheit zu bewahren. Präsident Tatar gratulierte allen, die zum Erhalt der nationalen Werte beigetragen haben, und wünschte weiteren Erfolg für ihre Arbeit.
Präsident Tatar betonte, dass das Festival eine wichtige Organisation ist, um die türkisch-zyprische Kultur für zukünftige Generationen zu bewahren und drückte den Wunsch aus, das 13. Artischockenfestival auszurichten.
Er sagte: „Dieses Festival, das ins Leben gerufen wurde, um unseren jungen Menschen unsere Kultur zu zeigen, unsere Traditionen zu präsentieren, die zu einem Symbol unserer Existenz auf der Insel geworden sind und um zum Tourismussektor beizutragen.“ Tatar fügte hinzu, dass die Artischocke ein Symbol der zypriotischen Kultur ist.
Der Präsident betonte die Wichtigkeit, die Artischocken zu fördern, und gratulierte allen, die zur Organisation des Festivals beigetragen haben, und betonte die Bedeutung solcher Maßnahmen zur Förderung der türkisch-zyprischen Kultur.
Der Präsident des Festivalausschusses, Erşen Ummanel, zeigte sich erfreut über die Akzeptanz und dankte Präsident Tatar für seine Unterstützung. Ummanel lud Präsident Tatar zum 13. Morcenekşe Artischockenfestival ein, bei dem sie Spuren für die Kultur Zyperns hinterlassen möchten.
Ummanel informierte über den Inhalt des Festivals und betonte, dass das Artischockenfestival ein Symbol für den langjährigen Kampf der Frauen sein wird. Er hob hervor, dass viele Kunsthandwerke von berufstätigen Frauen, die trotz aller Schwierigkeiten in den Kampfjahren weiter produziert wurden, weiterhin ausgestellt werden und dass beim Festival die nationalen Werte im Vordergrund stehen werden, um zur Förderung der türkisch-zyprischen Kultur im Land beizutragen.