
Präsident setzt Windkraftprojekte in Karakalpakstan mit internationalen Partnern um

Der Präsident Usbekistans hat den Bau von zwei Windkraftanlagen in Karakalpakstan in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus China und Saudi-Arabien eingeleitet. Der Bau und Betrieb dieser neuen Anlagen haben offiziell begonnen.
Laut Pressedienst des Präsidenten wurde in der Republik Karakalpakstan mit dem Bau von Windkraftanlagen und Industrieunternehmen begonnen und Handelskomplexe in Betrieb genommen. Während der Zeremonie sprach Shavkat Mirziyoyev über die wirtschaftliche Entwicklung Karakalpakstans.
Es wurde festgestellt, dass in den letzten fünf Jahren in der Region mehr als 50 Vorteile und Anreize in den Bereichen Industrie, Unternehmertum und Infrastruktur eingeführt wurden. Insbesondere wurde das Recht, Land direkt für Investitionsprojekte zuzuweisen, nur in Karakalpakstan umgesetzt. Außerdem wird Infrastruktur für Projekte im Wert von über 50 Milliarden UZS bereitgestellt.
Dank dieser Anreize konnten die Unternehmer in der Region in diesem Zeitraum über 2 Billionen UZS halten. Insgesamt wurden 44,5 Billionen UZS für die Verbesserung der Geschäftsinfrastruktur in der Region bereitgestellt, was in den letzten Jahren zur Entstehung von über 25.000 neuen Geschäftseinheiten führte.
Im Jahr 2023 wurden mehr als 1.400 Projekte im Wert von 345 Millionen Dollar umgesetzt, wodurch über 10.000 neue Arbeitsplätze entstanden. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 730 Millionen Dollar an ausländischen Investitionen absorbiert.
Auch die Zahl der mit ausländischem Kapital gegründeten Unternehmen in Karakalpakstan nimmt zu. 2017 gab es 73 ausländische und Joint Ventures, heute sind es laut Bericht bereits 175.
Der Präsident sprach über die Bedeutung der Komplexe, die gebaut und in Betrieb genommen werden. Er betonte, dass das schnelle Wirtschaftswachstum in Usbekistan große Aufgaben im Energiesektor mit sich bringt.
In den letzten Jahren wurden 10 Solar- und Windkraftwerke mit einer Leistung von 2,6 Gigawatt und einem Investitionsvolumen von 2 Milliarden Dollar in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres werden weitere 1,5 Gigawatt ans Netz angeschlossen, wodurch der Anteil „grüner“ Energie auf 15 Prozent steigt. Darüber hinaus werden derzeit 32 „grüne“ Projekte mit einer Gesamtleistung von 18,6 Gigawatt und einem Wert von 19 Milliarden Dollar umgesetzt.
Der Präsident betonte den bedeutenden Beitrag Karakalpakstans zu diesen Bemühungen. Nach Berechnungen renommierter Forschungsinstitute verfügt Karakalpakstan über ein Solarenergiepotenzial von 680 Gigawatt und ein Windenergiepotenzial von 120 Gigawatt.
Bis 2030 sollen in Karakalpakstan zehn große Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,3 Gigawatt errichtet werden. Die Direktinvestitionen sollen 11 Milliarden Dollar betragen. Sobald diese Projekte voll betriebsbereit sind, werden sie jährlich 35 Milliarden Kilowattstunden „grüne“ Energie erzeugen.
Um die Stabilität der Stromübertragung zu gewährleisten, werden in den Distrikten Kungrad, Beruni und Karauzyak drei Energiespeichersysteme mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt errichtet.
Die Bauarbeiten für mehrere dieser Projekte beginnen heute. Das erste Projekt ist ein 1,2 Milliarden Dollar teures Windkraftwerk mit einer Leistung von 1 Gigawatt, das das chinesische Unternehmen „Sany Renewable“ im Bezirk Kungrad errichten soll. Das zweite Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem saudi-arabischen „ACWA Power“ entsteht, umfasst den Bau eines 200-Megawatt-Windkraftwerks mit einem 100-Megawatt-Energiespeichersystem in den Bezirken Beruni und Karauzyak. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 250 Millionen Dollar.
Diese Anlagen sollen künftig jährlich 4,2 Milliarden Kilowattstunden „grünen“ Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von 1,75 Millionen Haushalten entspricht. Dadurch werden rund 1,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas eingespart und die Luftverschmutzung um fast zwei Millionen Tonnen reduziert.
Gleichzeitig wurde im Bezirk Kungrad mit dem Bau von Unternehmen zur Herstellung von Komponenten, Türmen und Rotorblättern für Windkraftanlagen begonnen. Dies wird die lokale Produktion von Windkraftanlagenteilen mit einer Jahreskapazität von 1.000 Megawatt und 120 Türmen ermöglichen und Importe im Wert von 100 Millionen Dollar ersetzen.
Darüber hinaus werden im Bezirk Nukus 24 Millionen Dollar investiert, um eine Produktionslinie für 20 Millionen Heizkörper pro Jahr aufzubauen.
Derzeit werden 12 Projekte im Wert von 62 Millionen Dollar in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen gestartet. Zwei dieser Projekte, große Einkaufszentren im Bezirk Beruni und in der Stadt Nukus, wurden während der Zeremonie eröffnet. Der Präsident drückte einen symbolischen Knopf, um den Baubeginn und die Inbetriebnahme der neuen Einrichtungen zu markieren.