
Politiker reagieren erneut auf den Terroranschlag auf TAI – Last-Minute-Nachrichten aus der Türkei

Terroranschlag auf TAI-Campus in Ankara: Politiker reagieren mit Entschlossenheit
Am Nachmittag gegen 15.30 Uhr wurde auf dem TAI-Campus im Stadtteil Kahramankazan in Ankara ein Terroranschlag mit Waffen und Bomben verübt. Minister und Politiker reagierten umgehend auf den Angriff, indem sie Beiträge in ihren Social-Media-Konten veröffentlichten.
Innenminister Ali Yerlikaya gab bekannt, dass bei dem Angriff fünf Märtyrer und 22 Verletzte zu beklagen seien. Es wurde berichtet, dass beide Terroristen neutralisiert wurden. Justizminister Yılmaz Tunç teilte mit, dass die Generalstaatsanwaltschaft von Ankara eine Untersuchung des Terroranschlags eingeleitet habe und spezielle Ermittler damit betraut seien.
Ebubekir Şahin, Vorsitzender des Obersten Rates für Radio und Fernsehen (RTÜK), verkündete, dass nach dem Terroranschlag ein Sendeverbot beschlossen wurde.
Vizepräsident Cevdet Yılmaz verurteilte den feigen Terroranschlag auf den TAI-Campus und betonte, dass dieser die Errungenschaften der türkischen Verteidigungsindustrie ins Visier genommen habe. Andere Politiker wie Numan Kurtulmuş und Celal Adan äußerten ebenfalls ihre Abscheu über den Angriff und bekundeten ihre Unterstützung für den fortgesetzten Kampf gegen den Terrorismus.
Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır betonte, dass die Türkei niemals von ihrem Weg der nationalen Technologiebewegung und der unabhängigen Verteidigungsindustrie abweichen werde. Die Reaktionen der Politiker zeigen die Entschlossenheit, den Terrorismus zu bekämpfen und die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
Auch die Oppositionsparteien verurteilten den Terroranschlag und sprachen den Familien der Opfer ihr Beileid aus. Die DEM-Partei betonte die Notwendigkeit, den Frieden zu wahren, um solche schrecklichen Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Die türkische Gesellschaft steht geschlossen gegen den Terrorismus und setzt sich für ein sicheres und friedliches Miteinander ein.