
Panels beim Public Broadcasting Symposium im postfaktischen Zeitalter

Symposium diskutiert die Rolle der Medien im Post-Truth-Zeitalter
In einem kürzlich abgehaltenen Symposium zum Thema „Öffentlicher Rundfunk im Post-Truth-Zeitalter“ fanden zwei separate Panels statt, in denen namhafte Persönlichkeiten aus der Medienbranche ihre Ansichten äußerten.
Im ersten Panel sprach der Generaldirektor der türkischen Agentur Zypern, Dr. Fehmi Gürdallı, über die Rolle von Nachrichtenagenturen im Wandel der Medien. Der Nachrichtendirektor der Anadolu Agency Turkey, Hüseyin Yılmaz, diskutierte das Thema „Wenn die Agentur es nicht geschrieben hat, ist es nicht wahr“, während İbrahim Keleş, Generalsekretär der türkischen Radio- und Fernsehgesellschaft, über „Soziales Gedächtnis und öffentlicher Rundfunk“ sprach. Oğuz Güner, Leiter der Abteilung für öffentliche Diplomatie der Direktion für Kommunikation der Präsidialranken der Republik Türkei, hielt Vorträge zum Thema „Desinformation in der öffentlichen Diplomatie“, und RTÜK-Präsident Ebubekir Şahin sprach über „Audiovisuelle Medien in der sich entwickelnden und sich verändernden Welt“.
Im zweiten Panel, moderiert von Levent Kutay, diskutierten TRT-Reporter Murat Can Öztürk, TRT-Kameramann Ahmet Bagis und NTV-Reporter Osman Nuri Terkan das Thema „Desinformation im Kriegsjournalismus“.
Die Redner des Symposiums teilten ihre Erfahrungen und Ansichten zu den Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Medien und wurden im Anschluss mit Anerkennungsplaketten geehrt.