Türkiye

Osman Zeki Üngör: Der Komponist der Nationalhymne der Türkei

Osman Zeki Üngör: Der erste türkische Konzertgeiger und Komponist

Osman Zeki Üngör, der Enkel von Santuri Hilmi Bey, der das Fasl Cedid in Muzıka-yi Hümayun organisierte, wurde 1880 in Üsküdar geboren. Sein Vater stammte aus der Familie des Süßwarenhändlers Hacı Bekir.

Schon im Alter von 7 Jahren begann Öngör auf Wunsch seines Großvaters Geige zu spielen und wurde mit 11 Jahren Mitglied des symphonischen Orchesters in Muzıka-yi Hümayun.

Er studierte westliche Musik und wuchs als Konzertgeiger heran, und schließlich wurde er der erste türkische Konzertviolinist. Nach seinem Abschluss studierte er am Besiktas Military Rushdia und trat bei Konzerten und offiziellen Einladungen des Palastes auf.

Öngör wurde der erste Schulleiter des Symphony Orchestra, organisiert von Fasl Cedid und Saffet Atabinen. Als Chef des Palastorchesters unterstützte er die Einrichtung des Repertoires des Orchesters und leitete selbst das Orchester in europäischen Städten und gab dort Konzerte.

Seinen Ruhm steigerte er zudem durch die Komposition der Nationalhymne im Jahr 1922. Nach der Gründung der Republik wurde er Chef der Ankara Riyaset-i Cumhur Musiki-Delegation. Zwischen 1924 und 1934 war er Direktor der Musik Muallim School und schuf ein Orchester, das die europäische Küste bereiste und Konzerte gab.

Öngörs bedeutendste Werke sind die „Nationalhymne“, „Science-Hymne“, „Azmu Hope Anthem“, „Monitor Anthem“, „türkische Kinder“ und die „republikanische Hymne“. Er trat 1934 in den Ruhestand und verstarb am 28. Februar 1958 in Istanbul.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"