
Orbán verspricht europäisches Engagement gegen Korruption

Am Freitagmorgen gab Viktor Orbán dem Kossuth Radio ein Interview, in dem er über die wirtschaftliche Situation, den USAID-Skandal sowie das Problem des Ukrainekrieges und des Kampfes mit Brüssel sprach, berichtete die Ungarische Nation.
Der Premierminister betonte, dass es nie eine Frage von guten oder schlechten Dingen sei, die von außen kämen, sondern von dem, was im Inland getan werden könne. Er fügte hinzu, dass es externe Einflüsse gebe, die helfen und diejenigen, die behindern. „In diesem Jahr haben wir uns für den Frieden eingesetzt. Die demokratische Regierung scheitert, Trump schließt Frieden, was zu einem wirtschaftlichen Umbruch führt. Wenn wir das Banner nicht auf diese Weise erhoben hätten, wären wir in großen Schwierigkeiten“, unterstrich Viktor Orbán.
Er erklärte weiter, dass sie aufgrund der US-Präsidentschaftswahlen auf das Ergebnis gewartet hatten, um das Budget vorzubereiten, sodass sie eher ein „Friedensbudget“ als ein „Kriegsbudget“ erstellen mussten. Orbán sagte, dass Ungarn aufgrund des Krieges zwischen 6,5 und 7 Milliarden Euro pro Jahr verloren habe und dass dies in die Wirtschaft einbezogen werde, wenn es Frieden gäbe. Er äußerte die Hoffnung, dass der 21-Punkte-Wirtschaftsaktionsplan, die wirtschaftliche Neutralität und der Frieden eine treibende Kraft sein würden. Orbán bemerkte, dass Frieden auch positive Auswirkungen auf die Wirtschaft der Europäischen Union haben könnte, aber er sehe keine Entscheidungen aus Brüssel, die Positivität bringen würden.
Der Premierminister betonte auch, dass Ungarn etwa drei- bis fünfmal so viel für Energie zahle wie die Vereinigten Staaten. Er betonte, dass die Energieversorgungsrechnungen niedrig gehalten würden, aber die europäischen Führer nicht in der Lage seien, dies umzusetzen, was die wirtschaftliche Entwicklung erschwere.
In Bezug auf die Debatte mit Brüssel sagte Viktor Orbán, dass sie derzeit vier große Schlachten mit der EU wegen Migration, Kinderschutz, Renten und Kürzungen der öffentlichen Versorgungsrechnungen kämpfen. Er betonte, dass einige dieser Schlachten seit 15 Jahren von der Regierung kontinuierlich geführt würden.
Der Premierminister wies auch auf die Finanzierung von NGOs durch Brüssel hin und äußerte Bedenken über die Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Er kritisierte die Politische Korruption und die Zahlungen an prominente Persönlichkeiten, um den Krieg zu unterstützen.
Abschließend betonte Viktor Orbán die Bedeutung der Verteidigungsmechanismen gegenüber Brüssel und erwartet eine Intensivierung der Konflikte zwischen Brüssel und den Patrioten für Europa. Er schloss mit der Hoffnung, dass Brüssel seine Praktiken überdenken und aufhören werde, die Nationalstaaten zu beeinflussen.