
Orbán Kabinett: US-Regierung unterschätzte Ukraine-Konflikt

Die USA und Russland: Ungarns Rolle in der diplomatischen Beziehung
Der politische Direktor des Amtes des Premierministers, Balázs Orbán, betont die Bedeutung der USA in Bezug auf die Stärkung der Beziehungen zu Russland. Er äußerte sich in einem Interview mit dem öffentlichen Radio und betonte, dass die Ukraine sich an diese Realität anpassen müsse.
Orbán hob hervor, dass die USA eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Konflikts und der Gestaltung eines neuen europäischen und westlichen Ansatzes in dieser Angelegenheit spielen. In den letzten drei Jahren waren die USA laut Orbán entscheidend für die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine.
Premierminister Viktor Orbán hatte lang betont, dass die USA unter Donald Trump direkt mit Russland verhandeln würden, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Er forderte die EU-Staats- und Regierungschefs auf, eine eigene Friedensstrategie zu entwickeln.
Des Weiteren kritisierte Orbán die europäische Elite für schlechte Entscheidungen in wichtigen strategischen Fragen. Er betonte Ungarns pragmatische Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung, China und Russland und darauf abzielt, gute Beziehungen zu allen Großmächten aufzubauen.
Auch die Christdemokraten äußerten sich zu bewaffneten Konflikten und dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine vor drei Jahren. Sie betonten die Notwendigkeit einer frühen Lösung bewaffneter Konflikte durch Dialog und Vertrauen. Die regierenden Parteien Ungarns positionieren sich weiterhin für Frieden und Diplomatie, um eine Eskalation zu vermeiden und eine friedliche Lösung zu unterstützen.