
Opalstein: Eigenschaften und Wirkungen

Der wertvolle Opalstein: Ein einzigartiger Edelstein mit heilender Wirkung
Was ist Opalstein?
Opalstein ist eine Art Quarz und gehört zur Gruppe der Kieselsäuren. Es gibt verschiedene Sorten von Opalsteinen auf der Erde, die sich auch farblich unterscheiden. Zu den Sorten gehören unter anderem Feueropal, Kristallopal, Schwarzopal, gelartiger Opal, Weißopal und Milchopal.
Wofür wird Opalstein verwendet?
Opalsteine werden allgemein als Schmuck und Edelsteine verwendet, da sie zu den sehr wertvollen Steinen gehören. Sie haben einen Härtegrad von 5,5-6, sind jedoch nicht sehr hart und daher bei der Verwendung vorsichtig zu behandeln. Zudem sind sie hitze- und sonnenempfindlich. Ein besonderes Merkmal des Opalsteins ist seine Fähigkeit, die Farbe entsprechend der Körpertemperatur zu ändern, was ihn einzigartig macht. Er wird auch als Regenbogenstein oder Gegenmittelstein bekannt und gilt aufgrund seiner heilsamen Wirkung als einer der wichtigsten Steine.
Was sind die Merkmale von Opalstein?
Opalstein ist ein besonderer Stein, der durch die Ausfällung von Lücken, die durch Bewegungen des Grundwassers zwischen den Gesteinen entstehen, entsteht. Er hat ein öliges und glasiges Aussehen und zeichnet sich besonders durch seine leuchtende Struktur aus, die im Inneren des Steins Licht- und Farbspiele entstehen lässt. Daher hat er ein großes Potenzial für die Verwendung als Schmuckstein. Opalstein gilt als einer der wertvollsten Edelsteine für die menschliche Gesundheit und hat eine bedeutende heilende Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen wie Augen-, Nieren- und Bluterkrankungen sowie Parkinson. Dies macht ihn zu einem einzigartigen und wertvollen Edelstein in der Welt der Heilkunde und der Schmuckherstellung.