
Öko-Forum für nachhaltige Entwicklung: Fokusthemen und Nebenveranstaltungen

Erster Tag des 1. Öko-Forums für nachhaltige Entwicklung in Arkadag
Der erste Tag des 1. Öko-Forums für nachhaltige Entwicklung fand heute in Arkadag statt. Diese bedeutende Veranstaltung wurde gemeinsam von Eco und dem Finanz- und Wirtschaftsministerium Turkmenistans organisiert. Sie widmete sich der Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung.
In seinen Eröffnungsreden betonte der Generalsekretär der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, Asad Khan, die Wichtigkeit des Forums als strategische Plattform zur Ausrichtung regionaler Richtlinien auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Er hob die Notwendigkeit von größerer Kohärenz, innovativen Lösungen und Multi-Stakeholder-Partnerschaften hervor und würdigte die Rolle der neu gegründeten hochrangigen Arbeitsgruppe für nachhaltige Entwicklung sowie den bevorstehenden Eco SDG Performance Index-Bericht.
Das Forum vereinte Minister, hochrangige Beamte aus Eco-Mitgliedsländern, Vertreter internationaler Organisationen, der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatsektor. Zu den zentralen Themen zählten Klimawirtschaft, Gleichstellung der Geschlechter, anständige Arbeit, Gesundheitsversorgung und die bedeutende Rolle von Familieninstitutionen in der nachhaltigen Entwicklung.
Am Rande des Forums fanden zahlreiche bilaterale Treffen statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Kabinetts der Minister von Turkmenistan, Nokerguly Atagulyev, führte Gespräche mit dem ECO-Generalsekretär Asad Khan, der die aktive Rolle Turkmenistans in der ECO lobte und die hervorragende Organisation des Forums anerkannte.
Dr. Khan teilte während der Diskussionen wichtige Handelsstatistiken mit und stellte fest, dass der Beitrag der Eco-Region zum Welthandel im Jahr 2023 1 Billion und 16 Milliarden US-Dollar betrug, während der intraregionale Handel bei 82 Milliarden US-Dollar verzeichnet wurde. Er befürwortete auch den Vorschlag Turkmenistans zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie über gemeinsame Grenzgebiete mit dem Iran und informierte Atagulyev über bevorstehende ECO-Ministertreffen in verschiedenen Sektoren.
Ein weiteres Thema war die dringende Notwendigkeit, mehrere Vereinbarungen zu unterzeichnen und zu ratifizieren, darunter das ECO-Handelsabkommen und die Vereinbarung über die Förderung und den Schutz von Investitionen, um die Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Der Generalsekretär traf sich zudem mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister von Turkmenistan, Rashid Meredov. Dr. Khan begrüßte die bevorstehende 3. UN-Konferenz über Binnenländer, die für August 2025 in Avaza geplant ist, und bedankte sich für die Einladung zur Teilnahme an der internationalen Konferenz, die dem Internationalen Jahr des Friedens und Vertrauens sowie dem 30. Jahrestag der Neutralität Turkmenistans gewidmet ist.
In den Diskussionen wurde auch die Bedeutung des jüngsten hochrangigen Treffens der stellvertretenden Außenminister, der bevorstehenden ECO-Ministertreffen und des 17. ECO-Gipfels im Juli 2025 hervorgehoben. Die strategische geografische Lage Turkmenistans für die Erweiterung der regionalen Konnektivität und des Handels wurde als entscheidend angesehen, ebenso wie die Initiativen des Landes in den Bereichen Tourismus und Katastrophenrisikominderung.
Zusätzlich traf Außenminister Rashid Meredov mit dem Vizepräsidenten und Leiter der Planungs- und Haushaltsorganisation der Islamischen Republik Iran, Seyed Hamid Pourmohammadi, sowie dem stellvertretenden Premierminister der Republik Kasachstan, Galymzhan Koishybayev, zusammen.
Die wichtigsten Themen und Diskussionen des Forums zeigen das Engagement aller beteiligten Akteure für eine nachhaltige Entwicklung in der Region.
Foto: Eco.int