Usbekistan

Öffentliche Gegenreaktionen gegen Geschwindigkeitstoleranzwanderung

Die Regierung hat dem Oliy Majlis einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der den Fahrern ein „Recht auf Geschwindigkeit“ gewährt und die Toleranz der absetzbaren Geschwindigkeitsgrenze von 5 km/h auf 10 km/h vor Bußgeldern erhöht. Ein Experte warnt vor den möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Sicherheit der Bürger, insbesondere von Kindern.

Am 15. März hat das Ministerkabinett einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass die Geschwindigkeitstoleranz vor der Anwendung von Strafen auf 10 km/h erhöht wird. Experten und Aktivisten haben unterschiedliche Meinungen zu diesem Vorschlag, der öffentliche Gegenreaktionen hervorgerufen hat.

Ein Experte für Straßenverkehrssicherheit lehnt die Geschwindigkeitstoleranz aus Sicherheitsgründen ab und betont die potenziellen Risiken, die sich aus einer erhöhten Toleranz ergeben könnten. Ein Wirtschaftsanalyst sieht den Vorschlag als einen Schritt zurück an und kritisiert die Entscheidung, ohne öffentliche Konsultation dem Parlament vorgelegt zu werden.

Ein Journalist schlägt vor, dass das Parlament keine Gesetze ohne öffentliche Debatte verabschieden sollte. Er betont die Notwendigkeit, die Straßen zu beruhigen und die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten, anstatt die Geschwindigkeitstoleranzen zu erhöhen.

Ein anderer Journalist sieht das Problem in der Priorisierung von Autofahrern gegenüber Fußgängern und fordert radikale Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Er betont die Notwendigkeit, die Fahrkultur zu ändern und die Sicherheit von Fußgängern, insbesondere von Frauen, Kindern und älteren Menschen, zu gewährleisten.

Insgesamt gibt es verschiedene Meinungen zu dem Gesetzesentwurf, der die Geschwindigkeitstoleranz erhöhen soll. Die Diskussion über die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Verkehrssicherheit und die Bedürfnisse der Bürger wird weitergehen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"