Usbekistan

Nowruz: Förderung von Dialog, Nachbarschaft und Versöhnung in schwierigen Zeiten

Am 20. März veranstaltete die Ständige Vertretung Usbekistans bei den Vereinten Nationen zusammen mit den diplomatischen Vertretungen Afghanistans, Aserbaidschans, Indiens, Irans, Iraks, Kasachstans, Kirgisistans, Pakistans, Tadschikistans, Turkmenistans und der Türkei eine festliche Veranstaltung anlässlich des Internationalen Nowruz-Tages.

UN-Generalsekretär António Guterres betonte in seiner Videobotschaft, dass Nowruz ein Fest des Neuanfangs, des Frühlingsbeginns und der Wiedergeburt der Natur sei. Er hob hervor, dass Nowruz mehr als 300 Millionen Menschen auf der Welt vereint und die gemeinsamen Werte verschiedener Nationen und Kulturen symbolisiert. Diese Werte, so Guterres, entsprechen den Friedensprinzipien der Vereinten Nationen und fördern in schwierigen Zeiten Dialog, Nachbarschaft und Versöhnung.

Der UN-Generalsekretär rief dazu auf, sich vom „Geist der Solidarität von Nowruz“ leiten zu lassen und als Menschheitsfamilie gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Er wünschte allen Glück, Gesundheit, Frieden und Güte.

Der Vorsitzende der 78. Generalversammlung, Dennis Francis, lobte in seiner Ansprache den Zusammenhalt der Missionen der 12 UN-Mitgliedstaaten, die verschiedene Regionen der Welt repräsentieren, bei der Feier von Nowruz. Nowruz bekomme in diesen schwierigen Zeiten eine neue Bedeutung als Symbol der Widerstandsfähigkeit und er bat alle Mitgliedsstaaten, gemeinsam eine sichere Zukunft aufzubauen.

Die Teilnehmer der Veranstaltung betonten, dass Nowruz, mit einer Geschichte von etwa dreitausend Jahren, nicht nur den Beginn des Jahres und das Erwachen der Natur symbolisiert, sondern auch Freundlichkeit, gegenseitiges Verständnis, Einheit und Harmonie mit der Natur, Barmherzigkeit, Großzügigkeit und ein friedliches und erfolgreiches Leben, das jeder anstreben sollte.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"