Nachricht

Neuigkeiten: Erdogan ruft an! 50% Rabatt von Agricultural Credit

Agrarkreditgenossenschaftsmärkte bringen landwirtschaftliche Produkte zu günstigen Preisen zu den Verbrauchern
Gemäß den Angaben der türkischen Agrarkreditgenossenschaften (Agrarkredit) werden die Produkte des Agrarkreditgenossenschaftsmarktes in mehr als 3.000 Verkaufsstellen in allen 81 Provinzen der Türkei an die Verbraucher gebracht.

Die Organisation hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen, nachdem Präsident Recep Tayyip Erdogan dazu aufgerufen hatte, die Märkte zu verketten, um gegen die Inflation und die Lebenshaltungskosten anzukämpfen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Rabattaktionen auf den Agrarkreditgenossenschaftsmärkten werden im Rahmen der neuen Kampagne, die am 16. Oktober startet, Produkte des täglichen Bedarfs wie Milch, Käse, Reis, Kichererbsen, Linsen, Sonnenblumenöl, Tomatenmark, Tee, Mehl und Reinigungsprodukte wie Spülmittel, Seife, Papierservietten und -handtücher zu vergünstigen Preisen angeboten. Auf Reinigungsmittel gibt es sogar Rabatte von bis zu 50 Prozent.

Darüber hinaus wird die Aktion „Frischerabatt im Supermarkt“ samstags, sonntags und montags fortgesetzt. Dabei werden Obst- und Gemüseprodukte wie Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel, Orangen, Tomaten und Gurken direkt vom Bauern verkauft.

Das Ziel der Agrarkreditgenossenschaftsmärkte ist es, die von den Landwirten produzierten Produkte zu möglichst erschwinglichen Preisen an die Verbraucher zu liefern und die Wirtschaft des Landes zu unterstützen, indem ein direkter Kanal zwischen Produzenten und Konsumenten geschaffen wird.

Rabattaktionen von Supermärkten
Auf der anderen Seite haben Supermarktketten wie Migros, BİM, Şok Marketler und A101 angekündigt, Rabatte von bis zu 50 Prozent auf verschiedene Produkte anzubieten.

Handelsminister Ömer Bolat hat kürzlich Rabatte im Lebensmitteleinzelhandel gefordert und sagte: „Wir erwarten eine große Rabattaktion in allen Märkten anlässlich des 100. Jahrestags unserer Republik.“

In seiner Erklärung nach der Kabinettssitzung hat Präsident Erdogan erneut zu Bolats Aufruf aufgerufen und sagte: „Ich lade alle unsere Handwerker und Unternehmen, insbesondere unsere Supermarktketten, ein, unseren Kampf gegen Inflation und Lebenshaltungskosten mit den von ihnen angebotenen Rabatten zu unterstützen.“

Wie groß ist der Lebensmitteleinzelhandel insgesamt?
Laut dem Lebensmitteleinzelhandelsverband beträgt die Gesamtgröße des türkischen Lebensmitteleinzelhandelsmarktes bis Ende 2022 1,6 Billionen TL, während die Größe des organisierten Kanals inklusive der Märkte 550 Milliarden TL beträgt.

Als Reaktion auf diese Aufrufe hat BİM angekündigt, im Oktober Rabatte von bis zu 50 Prozent auf 500 Produkte anzubieten und sagte: „Mit den Rabatten, die wir den ganzen Oktober über gewähren, werden wir nicht nur den Kampf unseres Landes gegen die Inflation unterstützen, sondern auch unseren Kunden den Zugang zu Grundprodukten ermöglichen. Seit unserer Gründung haben wir uns darauf verpflichtet, die Produktpreise nur dann zu erhöhen, wenn die Produktkosten steigen. Wir werden mit der gleichen Entschlossenheit wie heute weitermachen.“

Migros kündigte zudem an, vom 12. Oktober bis Ende November Rabatte von 20 bis 50 Prozent auf mehr als 15.000 Produkte anzubieten, um die Kaufkraft der Verbraucher zu erhöhen und gegen die Inflation anzukämpfen.

A101 gab in seiner Erklärung auch bekannt, dass sie das ganze Jahr über täglich Rabatte von bis zu 50 Prozent auf mindestens 1.000 Produkte gewähren und zusätzlich zu ihren Kampagnen regelmäßige Rabatte in allen Produktkategorien gewähren werden. Şok Marketler kündigte ebenfalls an, im Oktober Rabatte von bis zu 50 Prozent auf insgesamt 1.000 Produkte anzubieten, davon mindestens 250 Produkte jede Woche.

„Alle Beteiligten müssen ihren Beitrag leisten“
Auf der anderen Seite sagte Alp Önder Özpamukçu, der Präsident des Verbands der Lebensmitteleinzelhändler (GPD), dass die GPD-Mitgliedseinzelhändler immer Verantwortung übernommen haben und diesen Kampf unterstützen. Er betonte jedoch, dass der Kampf gegen die Inflation und Preisstabilität einen umfassenden Einsatz nicht nur vom Lebensmitteleinzelhandel als letztes Glied in der Kette, sondern von allen Akteuren in der Lieferkette erfordert.

In seiner gestrigen Erklärung sagte Özpamukçu: „Unsere Branchenakteure arbeiten aufgrund unseres Wirtschaftsmodells mit einer sehr geringen Nettorentabilität von 2 bis 3,5 Prozent. Aus diesem Grund können wir diesen Kampf nicht ohne die Unterstützung unserer Lieferanten bewältigen.“

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"