![Neues Fossil entdeckt: 60 Millionen Jahre älter als der älteste bekannte Vogelabdruck Neues Fossil entdeckt: 60 Millionen Jahre älter als der älteste bekannte Vogelabdruck](http://i0.wp.com/cdn1.ntv.com.tr/gorsel/Hs89fG3sXEe8Ky_RsqmBKw.jpg?width=1080&mode=crop&scale=both&w=780&resize=780,470&ssl=1)
Neues Fossil entdeckt: 60 Millionen Jahre älter als der älteste bekannte Vogelabdruck
![](http://de.turkishnewsworld.com/wp-content/uploads/2023/04/yapay-zeka-banner-DE.png)
Diese mysteriösen Fußspuren, die in verschiedenen Teilen Südafrikas gefunden wurden, gehören zu der ältesten vogelähnlichen Kreatur, die jemals entdeckt wurde. Diese Spuren sind um etwa 60 Millionen Jahre älter als das älteste bekannte fossile Skelett eines Vogels.
ES KÖNNTE ZU DEN DINOSAURIERN GEHÖREN
Doktor Miengah Abrahams, Professorin für Geowissenschaften an der Universität Kapstadt in Südafrika, äußerte sich zu den neuesten Entdeckungen: „Angesichts des Alters der Fossilien gehören die Spuren höchstwahrscheinlich zu Dinosauriern.“
Theropoden-Dinosaurier, einschließlich des Tyrannosaurus Rex, waren eine vielfältige Gruppe von zweibeinigen Fleischfressern mit dreizehigen Füßen.
Unter den neu untersuchten Dinosaurierspuren gab es jedoch auch solche, die sich von typischen Theropoden-Spuren unterschieden.
FÜßE ZU KLEIN, UM ZU DINOSAURIERN ZU GEHÖREN
Abrahams erklärte in einer Stellungnahme, dass das Wesen, das für die Spuren verantwortlich ist, im Vergleich zu einem Dinosaurier „signifikant schmalere Zehen“ hatte und eher wie Vogelabdrücke aussah.
Da die Tiere, die für die Spuren verantwortlich sind, unbekannt sind, ist ihre Beziehung zu Vögeln unklar. Die Spuren könnten ein fehlendes Puzzlestück über die Evolution der Vögel ergänzen oder zu Reptilien mit vogelähnlichen Füßen gehören, die nicht eng mit der Vogellinie verwandt sind, sondern unabhängig evolviert sind, sagten die Forscher.
ES IST SEHR SCHWIERIG, ANHAND DER SPUREN ZU URTEILEN
Die Wissenschaftler waren uneinig, ob die Spuren zu einer vogelähnlichen Kreatur gehörten. Die Forscher erklärten, dass die Form der Spur je nach Struktur des Bodens, auf den das Tier getreten ist, variieren könne und betonten die Schwierigkeit, die physischen Merkmale ausgestorbener Tiere anhand der Spuren zu bestimmen.