Ungarn

Neue Uber-Regelung in Budapest: Sicherheit im Fokus bei Taxiwettbewerb

Uber führt neues Sicherheitsfeature in Budapest ein

Uber hat die Einführung einer neuen Sicherheitsfunktion in Budapest angekündigt, um sowohl Fahrer als auch Passagiere zu schützen: ab dem 21. April führt die Fahrt-Hagel-Plattform eine Richtlinie für das Fahrzeitlimit ein, wobei nach 12 Stunden kontinuierliches Fahren ohne Ruhe begrenzt wird.

Laut Weltwirtschaft soll die neue Maßnahme das Risiko von Ermüdungsunfällen verringern, das im städtischen Verkehr wächst. Während die meisten traditionellen Taxiunternehmen in Budapest derzeit keine maximalen Arbeitszeiten regulieren, könnte die Initiative von Uber einen neuen Branchenbenchmark setzen.

Das Fahrzeitlimit wird durch die mobile Anwendung von Uber durchgesetzt, die die aktive Zeit jedes Fahrers kontinuierlich verfolgt. Als sich ein Fahrer der 12-stündigen Schwelle nähert, gibt die App Warnbenachrichtigungen aus, die ihn dazu ermutigen, eine Pause einzulegen. Sobald das Limit erreicht ist, wechselt das System den Fahrer automatisch sechs Stunden in den Offline-Modus. Nach dieser obligatorischen Pause wird die volle 12-stündige Fahrzeit wiederhergestellt. Die Fahrer können jedoch jederzeit eine Pause einlegen und offline gehen, nicht nur auf Aufforderung.

Diese Funktion wird bereits auf mehreren Kontinenten verwendet, darunter Nordamerika, Europa, Afrika und der Nahe Osten. Laut Eszter Kardos, dem Leiter von Ubers Betrieb in Ungarn, beabsichtigt das Unternehmen, die Sicherheitsstandards auf dem gesamten lokalen Passagiertransportmarkt zu erhöhen.

„Sicherheit hat für Uber oberste Priorität. Unser Ziel ist es, einen neuen Branchenbenchmark zu setzen, aber eine sinnvolle Veränderung erfordert Zusammenarbeit mit allen Beteiligten“, betonte sie.

Das Fahrzeitlimit ist nur ein Teil des umfassenden Sicherheits-Toolkits von Uber. Die Plattform bietet auch Echtzeit-Fahreridentitätsprüfung über Selfies, Pin-Code-Matching, um sicherzustellen, dass die Passagiere in das richtige Fahrzeug einsteigen, und anonyme Kommunikation zwischen Fahrern und Passagieren. Im Notfall können Benutzer die Behörden direkt über die Sicherheits-Toolkit-Funktion innerhalb der App kontaktieren. Uber fördert außerdem die Rechenschaftspflicht durch Feedback nach der Fahrt und untersucht alle gemeldeten Sicherheitsbedenken, einschließlich potenzieller Verbote von Benutzern oder Fahrern von der Plattform, falls erforderlich.

Seit der Rückkehr auf den ungarischen Markt im Sommer 2024 hat Uber seine Präsenz kontinuierlich erweitert. Die Entscheidung des Unternehmens, zurückzukehren, basierte teilweise auf der starken Nachfrage: Über 100.000 Menschen hatten die App in Budapest geöffnet, selbst wenn der Dienst nicht verfügbar war.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"