
NEUE PREISE FÜR INSPEKTION | HÖHERE STRAFEN FÜR ÜBERHÖHTE PREISE: Ab 1. Januar in Kraft!

Die Geldstrafen für irreführende Werbung und Preisschildverstöße wurden erhöht
Die Geldstrafen für Verstöße im Zusammenhang mit irreführender Werbung, Preisschildern und Preislisten wurden erhöht. Das Handelsministerium kann jetzt Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 1 Million 439 Tausend 300 TL belegen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen Geldstrafen erhalten können, darunter falsche Etiketten auf Regalen, irreführende Werbung und überhöhte Preise. Die Bußgelder, die bei Inspektionen verhängt werden, sind jetzt höher als zuvor.
Ab dem 1. Januar werden für jedes Preisschild oder jede Preisliste Unregelmäßigkeit Strafen in Höhe von 3.166 TL verhängt. Diese Strafe wurde 2024 auf 2.200 TL festgesetzt.
Es wurden auch Strafen für Unternehmen wie Einkaufszentren, Hersteller und Zulieferer sowie für Unternehmen festgelegt, die gewerbliche Tätigkeiten wie den Kauf und Verkauf von Immobilien, Gebrauchtfahrzeugen und Schmuck ausüben.
Die Geldstrafen für irreführende Werbung liegen zwischen 22.807 TL und 684.214 TL pro Verstoß. Die Werbebehörde kann auch Geldbußen zwischen 79.161 TL und 31 Millionen 808.530 TL für irreführende Werbung und unlautere Geschäftspraktiken verhängen.
Hersteller und Importeure, die das Kundendienstqualifikationszertifikat nicht erhalten, werden mit einer Geldstrafe von 1 Million 604 Tausend 819 TL belegt, um sicherzustellen, dass die Verbraucher nach dem Kauf nicht leiden.
Geldstrafen für Verstöße in Bezug auf Preisschilder, irreführende Werbung und Kundendienstqualifikationszertifikate wurden erhöht, um den Verbraucherschutz zu stärken und Unternehmen davon abzuhalten, Verbraucher in die Irre zu führen.