
Neue digitale Plattform zur Anwerbung ausländischer Experten für Regierungsprojekte gestartet

Behörden können künftig online Berater für Projekte finden und mit ihnen Verträge abschließen.
Die Agentur für strategische Reformen kündigte die Einführung eines einheitlichen elektronischen Registers ausländischer Berater und Experten an.
Die Website der Plattform lautet xorijiyekspertlar.uz. Sie wurde von der Agentur in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für digitale Technologien nach dem im Mai erlassenen Präsidialdekret erstellt, das die Einstellung ausländischer Berater vereinfachen soll.
Über die Plattform können Veranstalter-Kunden Experten gewinnen und transparent Verträge mit ihnen abschließen. Die Website ermöglicht die Nachverfolgung von Informationen zur Erfüllung der im Vertrag festgelegten Key Performance Indicators (KPIs).
Das KPI-Modell funktioniert in drei Phasen:
1. Zunächst wird eine Liste der monatlichen Aufgaben, die der Experte oder Berater erledigen muss, sowie spezifische Phasen und Indikatoren entwickelt und vereinbart.
2. Der Kunde analysiert im Rahmen der Gespräche mit dem Experten oder Berater die Auswirkungen unvorhergesehener Umstände auf die KPIs, die Aufgabenerledigung und das Erreichen strategischer Ziele.
3. Nach Ablauf der Frist wertet der Kunde den Bericht über die Umsetzung des Plans aus und ergreift entsprechende Maßnahmen.
Die Plattform kann nach der Autorisierung über das OneID-System genutzt werden. Organisationen können Daten zu ihren Projekten sowie Informationen zu den von ihnen beauftragten Beratern und Experten eingeben.