
NASA misst Mond-Erdbeben – Last-Minute-Technologie-News

Die Lunar Environment Monitoring Station (LEMS) wurde für die Mission „Artemis 3“ ausgewählt
Die Lunar Environment Monitoring Station (LEMS) ist eine der ersten drei potenziellen Nutzlasten, die die NASA für die Mission „Artemis 3“ ausgewählt hat, die im Jahr 2026 zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen auf dem Mond landen wird.
Diese Nutzlast wird kontinuierlich Bodenbewegungen infolge von Mondbeben in der Region um den Südpol des Mondes überwachen, wo die Artemis-3-Astronauten landen werden.
Wird mindestens 3 Monate und maximal 2 Jahre arbeiten
Laut einer Erklärung der NASA wird LEMS voraussichtlich mindestens drei Monate und bis zu zwei Jahre lang auf der Mondoberfläche operieren, was bedeutet, dass es in der Lage sein wird, die geophysikalische Aktivität des Mondes über längere Zeiträume ohne Hilfe zu messen.
„Mondbeben wurden erstmals beobachtet, nachdem Apollo-Astronauten während ihrer Missionen zwischen 1969 und 1972 Seismometer auf der Mondoberfläche platzierten“, sagten NASA-Beamte in einer Erklärung.
Es ist wichtig, Daten vom Südpol zu sammeln
Die seismischen Daten von Apollo werden jedoch auf der erdzugewandten Seite des Mondes, nahe seinem Äquator, gesammelt. Daher sind keine seismischen Daten zu Erschütterungen am Südpol des Mondes verfügbar; Das Sammeln von Daten vom Südpol ist wichtig für den Aufbau einer langfristigen Präsenz auf dem Mond.
Wie kommt es zu Monderdbeben?
Mondbeben werden hauptsächlich durch die Gravitationskraft zwischen Mond und Erde sowie durch Temperaturänderungen auf der Mondoberfläche verursacht.
Die Temperaturen liegen zwischen 121 Grad Celsius am Tag und minus 133 Grad in der Nacht.
Diese extremen Temperaturschwankungen führen dazu, dass sich der Mond bei Hitze ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht, was zu Erdbeben führt.



