
Moody’s hebt Rating für Kasachstan auf Baa1 an, stabiler Ausblick

Moody’s erhöht das Rating für Kasachstan auf Baa1 und ändert den Ausblick auf stabil
Astana – Die internationale Ratingagentur Moody’s hat am 9. September das langfristige Rating der kasachischen Regierung für Emittenten in Landes- und Fremdwährung von Baa2 auf Baa1 angehoben und den Ausblick von positiv auf stabil geändert.
Gleichzeitig hat Moody’s die Ratings für vorrangig unbesicherte Fremdwährungsanleihen und das MTN-Programm von Baa2 auf Baa1 bzw. (P)Baa1 heraufgestuft. Laut Moody’s basiert die Entscheidung zur Herabstufung des Ratings auf laufenden Verbesserungen des institutionellen und politischen Rahmens in Verbindung mit einer anhaltenden Dynamik der wirtschaftlichen Diversifizierung weg von Kohlenwasserstoffen.
Der stabile Ausblick spiegelt ausgewogene Risiken wider. Auf der positiven Seite könnten laufende institutionelle und wirtschaftliche Reformen die Attraktivität Kasachstans als Investitionsstandort steigern und den Fortschritt der wirtschaftlichen Diversifizierung über die aktuellen Erwartungen von Moody’s hinaus beschleunigen. Das höhere Wachstumspotenzial der Wirtschaft und die zunehmende Vielfalt der Wachstumstreiber werden das Kreditprofil Kasachstans weiter stärken.
Die Obergrenzen für Landeswährungen und Fremdwährungen wurden von A3 bzw. Baa1 auf A2 bzw. A3 angehoben. Die zweistufige Lücke zwischen der Obergrenze für Landeswährungen und dem Länderrating gleicht die Abhängigkeit der Wirtschaft von einer wichtigen Einnahmequelle und den noch immer relativ großen inländischen Einfluss des Staates durch seine Holdinggesellschaften mit der stabilen Auslandsposition des Landes aufgrund seines Nettogläubigerstatus aus.
Die Regierung von Kasachstan setzt ihre Bemühungen fort, das Geschäftsklima zu verbessern und Investitionen anzuziehen. Eine nationale digitale Investitionsplattform wurde geschaffen, um Investoren zu unterstützen und die Verwaltungsprozesse zu beschleunigen.