Mongolei

Mongolei plant Rückzahlung von 600 Millionen US-Dollar Khuraldai-Anleihe

Die Mongolei kündigt Maßnahmen zur Schuldenregulierung an

Heute (30. November) kündigte die Mongolei Maßnahmen zur Schuldenregulierung zur Refinanzierung ihrer 600 Millionen US-Dollar schweren Khuraldai-Anleihe an.

Ulaanbaatar unterbreitete Investoren ein Angebot für einen Barrückkauf des Zinssatzes von 8,75 Prozent, wobei die Khuraldai-Anleihe im Jahr 2024 fällig werden soll. Der Schritt ermöglicht eine mögliche Verschiebung der Zahlungsfrist für einen bestimmten Teil der Auslandsschulden.

Zunächst emittierte die mongolische Regierung Anleihen im Wert von 650 Millionen US-Dollar mit einer Laufzeit von fünf Jahren, sowohl für die Gerege- als auch für die Khuraldai-Anleihen, und einer Zinserwartung von 11-12 Prozent. Insgesamt gingen jedoch Aufträge im Wert von 4 Milliarden US-Dollar von 138 Investoren ein. Dies führte zu einer Senkung des Zinssatzes auf 8,75 Prozent.

Die Regierung der Mongolei hat seit 2012 acht Anleihen ausgegeben und dabei 5,8 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das Kapital ist für die Schuldenrefinanzierung, die Bewältigung des Haushaltsdefizits des Landes und die Finanzierung großer Projekte vorgesehen.

Fitch Ratings hat den geplanten US-Dollar-Anleihen der Mongolei ein „B“-Rating zugewiesen. Dies entspricht dem „B“ Long-Term Foreign-Currency Issuer Default Rating (IDR) der Mongolei.

Die Rückzahlung der Khuraldai-Anleihe erfolgt im Anschluss an den wirtschaftlichen Aufschwung der Mongolei nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Nach Angaben der Regierung soll die Wirtschaft des Landes im Jahr 2023 um 5,8 Prozent wachsen, gegenüber 4,7 Prozent im Jahr 2022 und 6,2 Prozent im Jahr 2024, wobei das Defizit des Landes um 60 Prozent sinken und die Exporte stark anziehen werden.

Um das Wachstum anzukurbeln, kündigte die Regierung im März den Beginn der Untertageproduktion in der riesigen Kupfermine Oyu Tolgoi in der Wüste Gobi bei Rio Tinto an.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"