
Millionen zusätzliche Touristen werden Budapest besuchen, prognostiziert Studie

Ungarn hat eine Bevölkerung von 10 Millionen und kann 20 Millionen Touristen empfangen. Das Land könnte die Zahl der Übernachtungen in touristischen Unterkünften von derzeit 41,8 Millionen auf jährlich 50 Millionen bis 2030 steigern, sagte der Leiter der ungarischen Tourismusagentur am Dienstag.
Bei einem Rundtischgespräch über eine neue Studie der Beratungsfirma McKinsey mit dem Titel „Budapest erwartet Sie: Das touristische Potenzial der Stadt ausschöpfen“ sagte László Konnyid, dass 60 Prozent der ausländischen Übernachtungen in Budapest stattfinden und dieser Anteil angesichts des wachsenden Tourismus beibehalten werden könne. Er sagte auch, dass es für Touristen wichtig sei, auch Gebiete außerhalb der Hauptstadt zu erkunden, während sie im Rest des Landes touristische Entwicklungen vorantreiben.
In der Studie, McKinsey sagt Budapests Tourismus Die Branche hat das Potenzial, die Zahl der Übernachtungen internationaler Gäste zu verdoppeln und die Ausgaben der Touristen zu verdoppeln oder zu verdreifachen. Budapest könnte ein Profil entwickeln, das seine „einzigartigen Vorteile und Erlebnisse“ definiert, und gleichzeitig eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen den Interessenvertretern der Branche fördern, heißt es in der Studie. Budapest könnte die Zahl der Besucher aus einigen Märkten mit hohem Potenzial wie den USA, Deutschland und Frankreich steigern und gleichzeitig mit gezielten Initiativen stärker in Quellmärkte vordringen, in denen die Stadt bereits erfolgreich ist, wie etwa Südkorea und China. Die Stadt könnte auch ihr Profil bei Premium- und Luxustouristen schärfen, um die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist zu steigern.
Budapest wird Gastgeber für weitere Großveranstaltungen
Um mehr Geschäftsreisende anzuziehen, könnte Budapest laut der Studie die Ausrichtung von mehr internationalen Tagungen, Incentive-Reisen, Konferenzen und Ausstellungen in Erwägung ziehen, wobei gleichzeitig der derzeitige Mangel an großen Tagungsstätten anerkannt wird. Die Entwicklung eines neuen Flaggschiff-Konferenzzentrums könnte Budapest die Ausrichtung von mehr Großveranstaltungen wie wichtigen Branchentreffen ermöglichen. Budapest könnte auch die Entwicklung von mehr Unterkunftskapazitäten fördern und das Angebot an gehobenen und größeren Hotels mit 500 oder mehr Zimmern verbessern, um mehr Konferenzen zu ermöglichen.
Budapest könne von besseren Flug- und Bahnverbindungen mit anderen Ländern profitieren, sagt McKinsey und weist darauf hin, dass der Internationale Flughafen Budapest Liszt Ferenc 32 Ziele anfliegt, während der Durchschnitt der Vergleichsstädte bei 53 liegt.