
Mehr als 30 Prozent Stromtariferhöhung – BRTK

Die türkische Elektrizitätsbehörde Zyperns (Kıb-Tek) hat bekannt gegeben, dass sie ab morgen die Einzel- und Dreifachtarife um etwa 31 Prozent erhöht hat.
Obwohl es keine Erhöhung des „Armenbefreiungs“-Haushaltstarifs gegeben hat, wurde die Erhöhung für Privathaushaltstarife über 1001 kWh auf 16 Prozent belassen. Der Tarif für Regierungsämter ist um 222 Prozent gestiegen.
Die Festlöhne sind um 34 Prozent gestiegen. Die Festgebühr im Wohnungstarif ist von 25 TL auf 35,50 TL gestiegen. Auch die Gebühren für die Inspektion von Sanitäranlagen, Sicherungswechsel und Kautionen sind um etwa 33 Prozent gestiegen.
Entsprechend wird im Einmaltarif die vorübergehende Stromgebühr pro kW von 6,2886 TL auf 8,2431 TL erhöht. Die Tarifgebühr für Privathaushalte zwischen 0 und 250 kWh wird von 2,1912 TL auf 2,87232 TL erhöht. Die Tarifgebühr für Privathaushalte zwischen 251 und 500 kWh wird von 4,5205 TL auf 5,9257 TL erhöht. Der Tarif für Privathaushalte zwischen 501 und 750 kWh wird von 4,8606 TL auf 6,3714 TL erhöht. Der Tarif für Privathaushalte zwischen 751 und 1000 kWh wird von 5,2687 TL auf 6,9063 TL erhöht. Der Wohntarif über 1001 kWh wird von 6,2888 TL auf 7,2730 TL erhöht.
Die einmaligen Tarifgebühren für Gewerbe-, Industrie- und Tourismusunternehmen, Stiftungen und Universitäten werden von 4,5205 TL auf 5,9257 TL pro kW erhöht.
Für alle Segmente mit 3-Zeit-Tarifen wurden die Preise im „Peak Hour“-Bereich von 6,2538 TL pro kW auf 8,1976 TL gesenkt. Im „normalen Stunden“-Bereich liegen sie zwischen 4,5206 TL und 5,9257 TL pro kW. Im „Out-of-Point“-Stundenbereich steigen sie von 2,9800 TL auf 3,9062 TL pro kW.
Die Zählerkontrollgebühren steigen von 1.028,04 TL auf 1.448,24 TL. Die Gebühr für die Wiederinbetriebnahme des aufgrund von Schulden unterbrochenen Stroms erhöht sich von 135,63 TL auf 181,03 TL.